Projektsachbearbeiter/-in zur Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität ist für eine qualitätsvolle, vor allem nachhaltige städtebauliche Entwicklung und Stadtplanung, Stadterneuerung sowie moderne Mobilitäts- und Verkehrsplanung der Landeshauptstadt Dresden zuständig. Wir entwickeln entsprechende Pläne, Studien und Konzepte unter umfassender Beteiligung der Bürgerschaft; beraten Planende, Bauende sowie Investierende; initiieren Wettbewerbs- und Werkstattverfahren.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. April 2026 eine/-n

Projektsachbearbeiter/-in zur Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit (m/w/d) 
Chiffre: 61250401

  • Bewerbung bis: 25. April 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 10 TVöD-V
  • Standort: Freiberger Straße 39, 01067 Dresden (ab 08/2025 Stadtforum)
  • Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

Der/Die Projektsachbearbeiter/-in ist Teil des Projektes „Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit“ und unterstützt den Projektleiter in folgenden Aufgaben:

  • Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
    • Aufbau und kontinuierlichen Weiterentwicklung des Projektcontrollings
    • Aufbereitung von Informationen für das Projektcontrolling und der Projektdokumentation
    • Einwerbung von weiteren Projekt- und Fördermitteln
    • Übernahme des Projektmanagements von ausgewählten (Teil-)Projekten und Aufgaben
    • Überwachung der Einhaltung der Termine und Meilensteine im Projekt, Feststellung von Entscheidungsbedarfen und Aufbereitung von Vorschlägen für die Projektleitung zur Gegensteuerung
    • Überwachung der Kosten und Ressourcen im Projekt, bei Abweichungen Aufbereitung von Vorschlägen für die Projektleitung zur Gegensteuerung
    • Entwicklung und Gestaltung von Darstellungsmöglichkeiten zur Dokumentation von Arbeitsergebnissen und Unterstützung dabei
    • Erarbeitung von Präsentationsunterlagen für Einzelthemen und die Projekt- und Arbeitsgruppentätigkeit
    • Abrechnung von Ausgaben gegenüber Fördermittelgebern (FR Regio)
    • Erstellung von notwendigen Berichten und weiteren Unterlagen
    • Unterstützung bei der Gremienarbeit; v.a. Erstellung von Stadtratsvorlagen und Beschlusskontrollen, Beantwortung von Stadtratsanfragen, Erstellung von Stellungnahmen zu Stadtratsvorlagen, Erstellung von Projektstatusberichten)
    • Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Betreuung eines Internetauftritts zur Darstellung der Aktivitäten)
  • Netzwerkarbeit mit den Städten und Gemeinden in der Region Dresden
    • Organisation und Moderation von Diskussionsprozessen zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit zwischen Städten und Gemeinden in der Region Dresden
    • Vor- und Nachbereitung von Beratungen, Sitzungen, Workshops
  • Erstellung mehrerer regionaler Studien und Konzepte
    • Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für regionale Studien bzw. Konzepte
    • Organisatorischen und inhaltlichen Begleitung der Erstellung der Studien und Konzepte
    • Recherchen, Dokumentations- und Auswertungsaufgaben
    • Aufbereitung der Rechercheergebnisse hinsichtlich der Nutzung für den Fortgang der Projektarbeit
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben (auf Weisung der/des Vorgesetzte/n)

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA) oder vergleichbarer Abschluss

Wünschenswert

  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • kommunikativ, kooperativ, organisiert und selbstständig arbeitend
  • analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit Word, Excel und Powerpoint

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Herr Pfohl (Amt für Stadtplanung und Mobilität) 
Tel. 0351-4883540 

zum Bewerbungsprozess
Frau Hesse (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882991

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de