Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 550.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken. Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Im Sozialamt, Abteilung Interner Service/Grundsatz/Sozialplanung der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle
Sachbearbeiter IT-Angelegenheiten/Prozessmanagement
(m/w/d)
Chiffre: 50201202
ab sofort unbefristet zu besetzen.
Bewerbung bis: 22. Januar 2021 (Verlängerung)
Arbeitszeit: Vollzeit, 40 Stunden pro Woche
Entgeltgruppe: 11 TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Verwaltungstätigkeit
Was wir bieten
- tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
- Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
- gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Vorbereitung der ITK-Ressourcenplanung und Beschaffung in der Funktion des ITKAnsprechpartners hinsichtlich:
Planung des IT-Einsatzes im Bereich Hard- und Software sowie Kommunikation für das Fachamt;
Erarbeitung und Fortschreibung der ITK-Bedarfsplanung; Koordinierung und Umsetzung von informationstechnischen
Sicherheitsstandards; Erarbeitung von Vorhabenanmeldungen, Abstimmung mit der
fachlichen Leitung im Amt und dem Kundenbetreuer des EB IT; Erarbeitung von Dienst- und Verfahrensanweisungen,
Rechtekonzepten und Verträgen zur Auftragsdatenverarbeitung unter Beachtung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen; Budgetplanung für die Deckung des amtsseitigen ITKRessourcenbedarfs;
Erarbeitung und Pflege von Lastenheften für Softwarelösungen im Fachamt in Abstimmung
mit dem EB IT; Wahrnehmung von Beratungs- und Abstimmungsterminen für landesweite
IT-Lösungen; Nutzerbetreuung durch Anmeldung, Ummeldung und Abmeldung von Nutzer-/innen
entsprechend der benötigten Ressourcen (IT, Telefon, Internet, VOIS): unterschriftsreife Erarbeitung
der Antragsformulare nach Anforderung, Übergabe an den EB IT, Erfüllungskontrolle; zentrale Verwaltung
und Erfassung der IT-Belehrungen des Fachamtes - Leitung, Koordinierung und Begleitung von Digitalisierungsprojekten zur Umstellung von analogen/
teilweise digitalisierten Abläufen und Prozessen auf vollständig elektronisch/digital abgebildete
Verfahrensweisen und der damit verbundenen Veränderungen (Change Management) innerhalb
des Amtes, auch in Umsetzung des OZG:
Identifizierung und Darstellung der notwendigen IST-Prozesse, Strukturen und Abläufe; Gliederung
der Aufgaben in Arbeitspakete; Einberufung, Führung und Steuerung von AG, Priorisierung der Aufgaben;
Dokumentation, Unterstützung und fortlaufende Kontrolle der Umsetzung; zentrale/r Ansprechpartner/
in als Schnittstelle zwischen OE und zentralen Leistungen;
Management/Steuerung des Umstellungsprozesses: Erarbeitung der SOLL-Prozesse; Formulierung
von fachlichen, technischen, organisatorischen, qualitativen, datenschutzrechtlichen und sonstigen
Anforderungen und Voraussetzungen; Aufbau und Durchführung von Anwendertests; Betreuung
und Nutzung von Testsystemen einschließlich der inhaltlichen Prüfung von Leistungsbeschreibungen;
Betreuung der Anwenderinnen und Anwender vor Ort; Fehleranalyse, -dokumentation und
-behebung; Erarbeitung von Entscheidungen, Festlegungen und Handlungsanweisungen; Evaluation
und Weiterentwicklung (Festlegung von einheitlichen Verfahrensabläufen/Workflows); Optimierung
der implementierten Prozessabläufe: Analyse und laufende Korrektur der OE-spezifischen Prozesse
unter Beachtung sich ändernder Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz sowie technische
Anpassungen oder Strukturänderungen - Erledigung von Sonderaufgaben
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder vergleichbar, Angestelltenlehrgang II Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Sie sollten darüber hinaus
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Vergaberecht besitzen.
- über Kenntnisse zu Informationssicherheit und Datenschutz (ISMS/IKS) verfügen.
- Kenntnisse zur Funktionalität der im Einsatz befindlichen Hard- und Software mitbringen.
- vertiefte Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagement sowie Berufserfahrung auf diesem Gebiet vorweisen können.
- entscheidungsfähig und sicher im Auftreten sein.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.