Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher
Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr
Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze
treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der
Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem
In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000
Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch
arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Zuge einer Neubesetzung suchen wir für die Landeshauptstadt Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachkompetente und engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für die
Leitung des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen
Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen vereint vorrangig die gewerblichen Berufsstände unter einem Dach. Die etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fünfzehn amtsinternen Auszubildenden widmen sich einem umfangreichen Aufgabenspektrum unter anderem in den Bereichen der Garten- und Landschaftspflege, der Infrastrukturunterhaltung sowie der Hausmeistertätigkeiten in den öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt Dresden. Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen ist mehrheitlich im Auftrag der Fachämter tätig. Gleich ob Hausmeisterdienste, öffentliche Beleuchtung, Straßenmeisterei oder Grünanlagen- und Parkpflege - der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen ist ein interner Dienstleister mit großer Außenwirkung. Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen ist verantwortlich für die Verwaltung des Plenarsaales, des Festsaales sowie der Beratungsräume im Neuen Rathaus und in den Stadtbezirksämtern Altstadt und Plauen. Daneben gehören auch die Absicherung von Veranstaltungen in anderen Einrichtungen wie der Messe, sowie die Eröffnung von Schulen, Grundsteinlegungen, Richtfeste usw. dazu.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Das bringen Sie mit:
Was wir Ihnen bieten:
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur
gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Fühlen Sie sich
angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-unterlagen
bis zum 23. Juni 2023 mit Angaben zu
Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit bevorzugt online über bewerberportal.dresden.de (Chiffre GB7230501) oder
unter Angabe der Chiffre GB7230501 an:
Landeshauptstadt Dresden, Haupt- und Personalamt, Postfach 12 00 20, 01001
Dresden. Senden Sie uns nur Kopien Ihrer Unterlagen und verzichten Sie auf
Bewerbungsmappen und Folien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss
des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet werden.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an. Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen die Beigeordnete des Geschäftsbereiches für Umwelt und Klima, Recht und Ordnung unter der Rufnummer 0351-488 2200 (E-Mail: ejaehnigen@dresden.de) gerne persönlich zur Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.
Eva Jähnigen
Beigeordnete für Umwelt und Klima, Recht und Ordnung
Tel 4882200
ejaehnigen@dresden.de