Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Bauaufsichtsamt, Abteilung Verwaltung/Recht der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle
Sachbearbeiter Grundlagen
(m/w/d)
Chiffre: 63230503
ab 1. September 2023 befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.
Bewerbung bis: 15. Juni 2023
Arbeitszeit: Vollzeit
Entgeltgruppe: 12 TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Verwaltungstätigkeit
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Bearbeitung von Widersprüchen von Bauherren, Nachbarn und Dritten
- Prüfung auf Zulässigkeit sowie formelle und materielle Rechtmäßigkeit
- Beurteilung vorgetragener Tatsachen und Berücksichtigung zwischenzeitlich eingetretener Rechtsänderungen anhand der Bauakte und Baukontrollen vor Ort unter Anwendung bau- und verwaltungsrechtlicher Vorschriften, der gültigen bautechnischen Bestimmungen, Kommentaren, Rechtsprechung, Fachliteratur
- Entscheidung über die Beteiligung der mitwirkenden Fachämter und Behörden, Wertung der eingehenden Stellungnahmen
- Führen von Beratungen mit Behörden, Widerspruchsführern und deren Vertretern, Bauherren und sonstigen Beteiligten
- Abschluss der Abhilfeprüfung durch schriftliche Empfehlung zum Erlass eines Abhilfebescheides bzw. Vorlagebericht an die Landesdirektion Sachsen oder das Rechtsamt bei Nichtabhilfe
- Entscheidungen über Anträge auf Aussetzung der Vollziehung nach § 80 Abs. 4 Verwaltungsgerichtsordnung
- Ansprechpartner für die Landesdirektion Sachsen zu laufenden Widerspruchsverfahren
- Erarbeitung von Stellungnahmen an das Rechtsamt zu laufenden Klage- und Eilverfahren, Teilnahme an gerichtlichen Verfahren
- Eigenverantwortliche Prüfung von Entwürfen von Bescheiden aus der Abteilung Bauaufsicht auf Rechtskonformität
- baurechtliche Beratung und Anleitung der Sachgebietsleiter/-innen und Sachbearbeiter/-innen der Abteilung Bauaufsicht
- Begleitung der Sachbearbeiter/-innen in laufenden Verfahren bei besonders schwierigen und komplexen Vorgängen
- eigenverantwortliche Bearbeitung von besonders schwierigen baurechtlichen Grundsatzfragen insbesondere in Auswertung von Widerspruchsbescheiden, gerichtlichen Entscheidungen, Kommentaren und Fachliteratur mit richtungsweisender Bedeutung
- Zusammenarbeit mit der Landesdirektion Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung zum Vollzug der Baugesetze und mit anderen Fachämtern bei der Lösung baurechtlich und juristisch komplizierter Sachverhalte und Querschnittsaufgaben
- Bewertung von Rechtsänderungen und Auswertung im Amt
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen
- Bearbeitung von Beschwerden, Petitionen, Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden, von Anfragen der Landesdirektion Sachsen
- Erarbeitung von Dienstanweisungen/Organisationsanweisungen für die fachliche Anleitung und das einheitliche Verwaltungshandeln im Amt
- Mitwirkung an Projekten des Bauaufsichtsamtes einschließlich der Vertretung des Amtes in Projektund Arbeitsgruppen sowie Klärung damit in Zusammenhang stehender amtsbezogener oder bereichsübergreifender Aufgaben
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) in der Fachrichtung öffentliche Verwaltung oder Angestelltenlehrgang Il
Sie sollten darüber hinaus
- praktische Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung von mindestens drei Jahren vorweisen,
- über nachgewiesene vertiefte Kenntnisse im Bereich Bauordnungs- und Verwaltungsrecht sowie angrenzender Rechtsgebiete verfügen,
- kommunikations- und entscheidungsfähig sowie sicher im Auftreten sein.
Was wir bieten
- tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
- Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
- gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.