Sachbearbeiter/-in Haushaltsangelegenheiten (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Sozialamt trägt maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt in Dresden bei. Seine Leistungen reichen von der Unterbringung bei akuter Wohnungslosigkeit, über Geldleistungen für den Lebensunterhalt bis hin zu individuellen Eingliederungsleistungen bei Behinderung. Mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, betreuen, beraten und informieren Dresdnerinnen und Dresdner, die auf Hilfe und Begleitung angewiesen sind. Um seine strategischen Ziele zu erreichen, entwickelt das Sozialamt innovative Konzepte und Strategien und arbeitet eng mit lokalen Initiativen, Vereinen, Unternehmen und Verbänden zusammen.

Das Sozialamt sucht ab 1. Dezember 2023 unbefristet eine/-n

Sachbearbeiter/-in Haushaltsangelegenheiten (m/w/d)

Chiffre: 50230901

  • Bewerbung bis: 3. Oktober 2023
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 5 TVöD-V
  • Standort: Hertzstraße 23, 01257 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Berufausbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Anlage, Kontrolle und Überwachung aller haushalts- und buchungstechnischen Vorgänge in seiner gesamten Komplexität und Haushaltsführung
  • Veranlassung und Durchführung von kurzfristigen Änderungen im Buchungsverfahren inklusive aller Vorund Nacharbeiten
  • Sicherstellung der Zahlbarmachung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII inklusive aller Vor- und Nacharbeiten
  • Sicherstellung der Aufnahme, Prüfung und stetigen Überwachung von haushälterischen Daten im Rahmen des SGB X
  • Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus der Stadtkasse sowie den anderen Sachgebieten und Mitarbeitenden des Sachgebietes hinsichtlich Prüfung, Erfassung und Nachhaltung von Änderungen in haushälterischen Daten
  • Archivierung von Unterlagen gemäß den gesetzlichen Grundlagen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Befreiung der Rundfunkbeiträge – Härtefallprüfung
  • Abwesenheitsvertretung von Mitarbeitenden Haushaltsangelegenheiten nach Absprache
  • Übernahme/Vertretung von Arbeitsaufgaben im Sekretariat nach Anweisung des Vorgesetzten

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und die Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder gleichwertig (vorzugsweise Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Fachangestellte/Kaufleute für Bürokommunikation/Büromanagement) oder Angestelltenlehrgang I
  • Bereitschaft zur Absicherung der Sprechzeiten (Dienstag bis 18 Uhr und Donnerstag bis 16 Uhr)

Wünschenswert

  • gründliche und vielseitige Kenntnisse im Haushaltsrecht
  • Grundkenntnisse in der Sozialgesetzgebung
  • Kenntnisse in der Datenverarbeitung (MS Word/Excel/SAP)
  • strukturelles Denken und Arbeiten sowie Kooperationsfähigkeit

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Scholz (Abteilungsleiterin Soziale Leistungen) Frau Rößler (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 4 88 48 31 (Sekretariat) Tel. (0351) 4 88 29 59


Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de