Sie
suchen eine Zukunft mit Perspektive?
Bachelor of Engineering -
Studienrichtung Informationstechnologie - Informationstechnik (m/w/d)
Mit dir für unsere Stadt - Duales Studium mit dem Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Der
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen bietet 2022 zwei Studienplätze an:
Bachelor
of Engineering
Informationstechnologie
- Informationstechnik (m/w/d)
Chiffre: EB 17 Ba IT 2022
Arbeitszeit: Vollzeit
Studienbeginn: Oktober 2022
Voraussetzung: Abitur
bzw. Fachhochschulreife
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen
ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Das
bieten wir
·
attraktive Vergütung (€ 1.383,69)
·
30 Tage Urlaub
·
flexible Arbeitszeiten
·
gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss des Studiums
·
Vergünstigung im öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
·
gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen
Gesundheitsmanagements
·
ein breites Spektrum an Praxiseinsätzen
·
erfahrene, kompetente und motivierte ausbildende Fachkräfte
·
gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das
erwartet Sie
Die
Studienrichtung „Informationstechnologie – Informationstechnik“ an der BA
Dresden beschäftigt sich mit der Gewinnung, Übertragung, Verarbeitung und
Nutzung von Informationen. Geräte,
die Informationen codieren, übertragen und wieder decodieren sind in der
heutigen Zeit allgegenwärtig. In Zukunft spielen bei der Umsetzung von
Unternehmenszielen informationstechnische Plattformen eine immer größere Rolle.
Vor allem der sicheren Datenübertragung kommt dabei eine höhere Bedeutung zu.
Der
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen als Praxispartner ermöglicht Ihnen das ganze
Spektrum der IT- und Telekommunikationsdienstleistungen kennenzulernen, was
eine öffentliche Stadtverwaltung zum bürgerfreundlichen Arbeiten benötigt:
Das
Spektrum reicht aus technischer Sicht von der einfachen Ausgestaltung eines PC-Arbeitsplatzes
über moderne Aufrufanlagen bis zur weitreichenden Digitalisierungsstrategie.
Dazu gehört auch die Vielfalt eines komplexen Rechenzentrums. Auf dem fachlichen
Gebiet erstreckt sich der Blickwinkel auf Verfahren im Bürgeramt (Meldewesen,
Geburtsurkunden, Spielplätze, Pflege der Grünflächen, Ordnungswesen etc.) bis
hin zur Weiterentwicklung des städtischen Internetauftritts dresden.de im
Presseamt.
In vielen Produkten der
Stadtverwaltung steckt schon eine Menge Informationstechnik. Und mit Ihnen wird
es noch mehr!
Das
bringen Sie mit
Sie
haben ein lösungsorientiertes Denkvermögen und eine rasche Auffassungsgabe, um
die Herausforderungen der flexiblen digitalen Welt zu meistern.
Sie
verfügen über Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit und nutzen diese, um
mit Engagement die IT im Team zu entwickeln und Außenstehenden nahe zu bringen.
So
läuft das Bewerbungsverfahren ab
Sie
bewerben sich mit ihren vollständigen Unterlagen – natürlich digital – über
unser Online-Bewerberportal. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im
PDF-Format angenommen werden. Bei inhaltlichen Fragen zum Ausbildungsverlauf
wenden Sie sich bitte an Frau Keil Tel. (0351) 4 88 45 45 07.
Der
Studienablauf im Überblick
·
6 Semester mit Modulen aus allen Bereichen der
Informationstechnologie inkl. Bachelorarbeit
·
Praxis- und Theoriephase im 3-monatigen Wechsel
Datenschutz
Bis
zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter
Beachtung der EU-Datenschutzgrund-verordnung (EU-DSGVO), des Sächsischen
Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes
(SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im Personalmanagementsystem gespeichert
und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt.
Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte
weitergegeben. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter:
https://bewerberportal.dresden.de/BWVOnlinePortal/custom/lhdd/Datenschutz.pdf
Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Postfach 120020
01001 Dresden