Sachbearbeiter/-in Darstellende Kunst und Literatur (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Kultur und Denkmalschutz fördert Kunst und Kultur in der Kommune, betreibt städtische Kultureinrichtungen und unterstützt Veranstaltungen. Auch der Vollzug des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes, darunter die Beratung von Eigentümern und bauausführenden Firmen, zählen zu unseren vielfältigen Aufgaben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/-n

Sachbearbeiter/-in Darstellende Kunst und Literatur (m/w/d)
Chiffre: 41250401

  • Bewerbung bis: 24. April 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 13 TVöD-V
  • Standort: Kulturrathaus, Königstr. 15, 01097 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • eigenständige Bearbeitung von Fachfragen im Bereich Darstellende Kunst und Literatur sowie konzeptionelle Mitarbeit an der Kulturentwicklungsplanung
  • Koordination städtischer Anliegen im Netzwerk Theater und in der Literaturszene
  • selbstständige inhaltliche Bearbeitung der institutionellen und Projektförderung im Bereich Darstellende Kunst und Literatur
  • fachliche Beratung von Künstlern, Vereinen, Veranstaltern etc.
  • fachliche Zuständigkeit für die Staatsoperette Dresden, das Europäische Zentrum der Künste Hellerau und das Theaterhaus Rudi
  • Vorbereitung von Beiratssitzungen des Societätstheaters und künstlerisch-fachliche Beratung der gGmbH
  • fachliche Beratung von Autoren, Vereinen und Institutionen im Bereich Literatur, Koordination von Lesungswünschen
  • eigenständige Führung aller Prozesse zum Dresdner Stadtschreiber wie Ausschreibung, Auswahl, Koordination und Betreuung
  • inhaltliche Vorbereitung und Koordination städtischer Interessen bei der Vergabe des Dresdner Lyrikpreises
  • Bearbeitung von Aspekten kultureller Bildung im Bereich Kultur, Darstellende Kunst und Literatur
  • Netzwerkarbeit und Einbringung der Belange der Stadt Dresden für Kultur im nationalen und internationalen Kontext

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in einem geisteswissenschaftlichen Fach zum Beispiel in Germanistik, Theaterwissenschaften, Kultur oder Kommunikationswissenschaften

Wünschenswert

  • Fachkenntnisse im Theater- und Bühnenbereich und in der Literaturvermittlung und –förderung
  • englische Sprachkenntnisse verhandlungssicher
  • strukturelle Kenntnisse und Wirkungsfelder des Dresdner Literaturbetriebes
  • strukturelles Denken und Arbeiten
  • geistige Flexibilität
  • Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle
Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Frau Moschell (Amt f. Kultur u. Denkmalschutz)
Tel. 0351-4888929 

zum Bewerbungsprozess
Frau Harig (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882839

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt
abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de