Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Wir bieten ab dem 1. September 2026 ein
Duales Studium Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws)
Chiffre: HSF 2026
mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren an. Es werden mehrere Studienplätze vergeben.
- Bewerbung bis: 15. Februar 2026
- Arbeitszeit: Ausbildung in Vollzeit (39 Stunden)
- Entgelt: nach der Studienrichtlinie TVöD-V
- Standorte: Ämter der Landeshauptstadt Dresden, Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Das erwartet Sie
- vier Theoriesemester an der Hochschule Meißen mit Wohnheimangeboten
- zwei Praxissemester in den vielseitigen Ämtern der Stadtverwaltung Dresden, z. B.
- Bauämter: u. a. Durchführung von Baugenehmigungsverfahren oder Verwaltungsunterbringung der Beschäftigten der Landeshauptstadt Dresden
- Bürgeramt: Bearbeitung von Bürgeranliegen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
- Amt für Gesundheit und Prävention: Gestaltung und Durchführung von Gesundheitsprojekten im Stadtgebiet
- Sozial- und Jugendamt: Gewährleistung sozialer Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern
- Haupt- und Personalamt: Bearbeitung von Personalangelegenheiten inkl. Gewinnung und Einstellung neuer Beschäftigter
- Tätigkeiten sowohl mit als auch ohne Bürgerkontakt
- Teilnahme an Projekten mit viel Eigenverantwortung
- gemeinsame Messeauftritte
Was wir Ihnen bieten
Dual Studierende der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
- attraktive Studienvergütung nach Studienrichtlinie TVöD-V
- privatrechtlicher Studienvertrag gemäß der Studienrichtlinie TVöD-V und damit Anlehnung an einen Tarifvertrag (TVAöD)
- praxisnahe Ausbildung unter Anleitung kompetenter und motivierter Fachkräfte
- Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit)
- gute Übernahmechancen mit Einsatzgebiet innerhalb der Landeshauptstadt Dresden
- umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium
Das bringen Sie mit
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder kurz vor Abschluss stehend
- alternativ: Hochschulzugang über § 18 Absätze 1 bis 6 des Sächsischen Hochschulgesetzes
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften
- den Wunsch, gefordert und gefördert zu werden
- Leistungsbereitschaft und Engagement, Belastbarkeit
- gute Sozialkompetenz, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (C1-Niveau)
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative, sowohl in den Theorie- als auch Praxisphasen
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Zusammenarbeit im Team
Wünschenswert
- Sprachkenntnisse in Englisch oder weiteren Sprachen
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (u. a. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul- bzw. Abschlusszeugnisse, Praktikumsbeurteilungen) online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.
Ihre Ansprechpersonen
für fachliche Fragen
Frau Lehmann (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4886192
zum Bewerbungsprozess
Herr Messner (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4886171
Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!