Praxisanleitung Rettungsdienst (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Brand- und Katastrophenschutzamt ist für die Sicherstellung des abwehrenden und des vorbeugenden Brandschutzes, des Rettungsdienstes sowie für den Betrieb der Integrierten Regionalleitstelle (Notruf 112) in der Landeshauptstadt Dresden zuständig. Darüber hinaus übernehmen wir wichtige Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

Praxisanleitung Rettungsdienst (m/w/d) 
Chiffre: 37250902

  • Bewerbung bis: 1. Oktober 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 9b TVöD-V
  • Standort: Scharfenberger Straße 47, 01139 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Lehrtätigkeit und Praxisanleitung in der Aus- und Fortbildung Rettungsdienst
    • themenbezogene Praxisanleitungen sowie theoretische und praktische Aus- und Fortbildung inklusive Vor- und Nachbereitung
    • individuelle Praxisanleitung und Begleitung von Auszubildenden (u.a. im Einsatzdienst)
    • eigenständige Bewertung von Ausbildungsberichten, Führen von Feedbackgesprächen und Bewertungsbögen sowie Weiterleitung an die Leitung Ausbildung Rettungsdienst
  • Planung und Organisation von Lehrgängen in der Fortbildung Rettungsdienst
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Auswahltests für die Notfallsanitäterausbildung

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter/-in
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung im Rettungsdienst
  • Qualifikation als Praxisanleiter/-in
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung (G25, G26.1, G42)
  • Nachweis über den Impfstatus zur Masernschutzimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetz (nach Aufforderung)
  • Führerschein Klasse C1 sowie die Bereitschaft zur Führung eines Kfz

Wünschenswert

  • gründliche und umfassende Kenntnisse im sächs. Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, der sächs. Rettungsdienstplanverordnung, der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Notfallsanitäterausbildung sowie des Notfallsanitätergesetzes
  • Kenntnisse im Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht
  • ACLS/PALS - Instructor Qualifikation
  • Sicherheit im Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Motivation

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen 
Herr Sandner (Brand- und Katastrophenschutzamt) 
Tel. 0351-8155360 

zum Bewerbungsprozess
Frau Großmann (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882679

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt
abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de