Sachgebietsleitung Bau- und Sanierungsstrategie (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Schulen ist als Schulträger für die kommunalen Schulen in der Landeshauptstadt Dresden verantwortlich. Wir planen, bauen, sanieren und bewirtschaften Schulgebäude und statten Schulhäuser und Schulsporthallen aus. Dabei arbeiten wir eng mit den Schulleitungen zusammen, um die Aufgaben rund um Schule möglichst passgenau umzusetzen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

Sachgebietsleitung Bau- und Sanierungsstrategie (m/w/d)
Chiffre: 40251001

  • Bewerbung bis: 31. Oktober 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 13 TVöD-V
  • Standort: Hertha-Lindner-Straße 17, 01067 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • inhaltliche-organisatorische Leitung des Sachgebiets, einschließlich Aufgaben der Dienst- und Fachaufsicht
  • fachliche Grundsatzarbeit für das Sachgebiet Bau- und Sanierungsstrategie
    • Entwicklung einheitlicher Arbeitsmethoden zur amtsinternen und ämterübergreifenden Zusammenarbeit, Verantwortungsübernahme für Information, Kommunikation und Kooperation
    • Entwicklung und Pflege der Datenbasis unter Mitwirkung der anderen Fachabteilungen
  • federführende Initiierung und Entwicklungsarbeit (einschließlich Evaluierung und Fortschreibung) eines strategischen Gesamtkonzeptes zu Objekt bezogenen Standortentwicklungen für die vom Amt für Schulen verwalteten Schulimmobilien
    • Initiierung, Erarbeitung und Durchführung von baufachlichen Grundlagenermittlungen, hier insbesondere Bauzustandsanalyse
    • Fortschreibung einer in der Entwicklung befindlichen Baustrategie (Neubau, Modernisierung und Sanierung) einschließlich Priorisierung der Maßnahmen
    • Finanzverantwortung für die dem Sachgebiet zugeordneten Finanzbudgets (Planungsbudgets)
    • Mitwirkung bei der politischen Gremienarbeit gemäß den Anforderungen an das Fachamt
  • Kooperation mit der Abteilung Schulhausbau und Ausstattung sowie der Abteilung Objektmanagement des Amtes für Schulen
    • übergeordnetes Controlling der beauftragten Maßnahmen (u. a. Leistungserbringung, Kosten- und Terminplanung) der nachfolgend tätig werdenden Organisationseinheiten

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm "onboardING"

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in der Fachrichtung Architektur oder vergleichbar
  • Nachweis über den Impfstatus zur Masernschutzimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetz (nach Aufforderung)

Wünschenswert

  • Fachkenntnisse im Baurecht, Vertragsrecht, Vergaberecht und Verwaltungsrecht
  • mindestens dreijährige Berufserfahrungen in der Planung und Realisierung von Bauprojekten, bevorzugt Bildungsbau
  • Leitungserfahrung
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Führung eines Kfz

Jobtalk – Lernen Sie uns kennen!

Sie haben Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungsprozess oder möchten einige Teammitglieder kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Jobtalk ein! In der Online-Konferenz stellen wir Ihnen die Stelle kurz persönlich vor und klären bei Bedarf anschließend noch offene Fragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um im lockeren Austausch mehr über uns zu erfahren.

Wann?
22. Oktober 2025 um 16.00 Uhr

Wo?
Per Online-Videokonferenz unter https://meet.dresden.de/JobTalk40251001

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie anonym teilnehmen möchten oder sich mit Kamera und Mikrofon zuschalten.

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen 
Herr Flügel (Amt für Schulen) 
Tel. 0351-4889230 

zum Bewerbungsprozess
Frau Neitsch (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4883148

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de