Maßschneider/-in Fachrichtung Herren (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Kultur und Denkmalschutz fördert Kunst und Kultur in der Kommune, betreibt städtische Kultureinrichtungen und unterstützt Veranstaltungen. Auch der Vollzug des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes, darunter die Beratung von Eigentümern und bauausführenden Firmen, zählen zu unseren vielfältigen Aufgaben.

Wir bieten ab dem 1. September 2026 die

Ausbildung zum/zur Maßschneider/-in Fachrichtung Herren (m/w/d)

Chiffre: AB 412602

mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren an. Es wird ein Ausbildungsplatz vergeben.

  • Bewerbung bis: 31. Januar 2026
  • Arbeitszeit: Ausbildung in Vollzeit (39 Stunden)
  • Entgelt: nach TVAöD
  • Standorte: Kultureinrichtung der Landeshauptstadt Dresden, tjg. theater junge generation, BSZ e.o.plauen
  • Qualifikation: einen guten mittleren Schulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss

Das erwartet Sie in der dualen Ausbildung

  • Praktischer Teil: tjg. theater junge generation, Kraftwerk Mitte, 01067 Dresden
  • Theoretischer Teil: BSZ e.o.plauen, Uferstraße 8, 08527 Plauen
    3 überbetriebliche Lehrgänge in der HWK Dresden am Lagerplatz 8, 01099 Dresden
  • Verarbeitung von verschiedenen Stoffarten
  • Anfertigen von Kleidungsstücken, z.B. Rock, Hose, Weste, Sakko und Kostüm
  • Arbeits- und Betriebsorganisation
  • Bedienen und Warten von unterschiedlichen Industrie-Nähmaschinen (z.B. Kettelmaschine, Armnähmaschine, Coverlock-Maschine), Bügelpressen und Werkzeugen (z.B. Heißluftklebepistole, Akkuschrauber, diverse Scheren)

Was wir Ihnen bieten

Auszubildende der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

  • abwechslungsreiche Aufgaben
  • motivierte und engagierte Ausbilder, die Sie während Ihrer Ausbildung unterstützen
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs
  • eine nach Tarifvertrag (siehe § 8 TVAöD) sichere Ausbildungsvergütung
  • jährliche Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro
  • Abschlussprämie (siehe § 17 TVAöD) in Höhe von 400,00 Euro
  • eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket)
  • gute Übernahmechancen mit Einsatzgebiet innerhalb der Landeshauptstadt Dresden

Das bringen Sie mit

  • einen guten mittleren Schulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss
  • gute körperliche Konstitution
  • Handwerkliche Fähigkeiten und Geduld
  • Freude am Nähen
  • Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an Kultur/Theater
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeit an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen
  • gute Sozialkompetenz, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (B2-Niveau)

Wünschenswert

  • Sprachkenntnisse in Englisch oder weiteren Sprachen

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechperson

Frau Jajschik
Tel. 0351-4888883

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Mona Jajschik

SB Personalangelegenheiten

Königstraße 15
01097 Dresden

Tel 4888883

Fax 4888923

MJajschik@Dresden.DE