Gestalten Sie die digitale Zukunft
der Landeshauptstadt Dresden!
|
Als zentraler IT-Partner der
Landeshauptstadt Dresden unterstützt der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen ca.
7.700 Beschäftigte der Stadtverwaltung mit innovativen und effizienten
Lösungen, um bürgernahe- und
verwaltungsinterne Dienstleistungen optimal zu gestalten. Es
erwarten Sie vielfältige Aufgaben
mit spannenden Herausforderungen in einem abwechslungs-
reichen Umfeld, bei denen moderne
Arbeitsweisen und innovativen Technologien zum Einsatz
kommen.
Die Gleichbehandlung aller sich
bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine
Selbstverständlichkeit.
Im Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen der Landeshauptstadt
Dresden ist die Stelle
IT-Application Manager Künstliche Intelligenz
(m/w/d) Innolab
zu besetzen.
Chiffre: EB17
09/2025
Arbeitszeit: Vollzeit,
39 Wochenarbeitsstunden, unbefristet
Entgeltgruppe: E10 TVöD-V
Wir bieten
n Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
n
Mitwirkung an innovativen Projekten zur digitalen
Transformation der Verwaltung
n
Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären und
engagierten Team
n
Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit zu mobilem
Arbeiten
n
Fort- und Weiterbildungsangebote zur fachlichen und
persönlichen Entwicklung
n
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und weitere
Leistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Aufgaben
n
Technische Betreuung und Weiterentwicklung von
Anwendungen und Systemkomponenten im Rahmen von Pilot- und Demonstratorprojekten im Innovationslabor
n Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Prototypen im Bereich Künstliche Intelligenz, u.a. mit Fokus auf:
- Anwendung von Large Language Models (LLM) und Retrieval-Augmented Generation (RAG)
- Aufbau und Einsatz von Embedding-Systemen
- Nutzung von Frameworks zur Orchestrierung KI-gestützter Anwendungen
- Entwicklung von Weboberflächen sowie Backend-Komponenten, um embedded Systems verfügbar zu machen.
n
Integration und Evaluierung innovativer Technologien zur
Unterstützung moderner Verwaltungsprozesse
n
Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen, externen
Partnern, Start-ups und Forschungseinrichtungen
n
Technische Bewertung und Begleitung neuer Ideen und
Proof-of-Concepts
Das bringen Sie mit
n Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der (Wirtschafts-)Informatik, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar
n
Kenntnisse in der Entwicklung, Betreuung oder Integration
von Anwendungssystemen
n
Interesse an Innovationsprozessen sowie Offenheit für
agile Arbeitsweisen
n Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit im interdisziplinären Umfeld
Von Vorteil sind
n Kenntnisse in den Bereichen:
- Softwarearchitekturen im Kontext von Webservices
- Python (z.?B. für Backend-Services)
- Java oder JavaScript/TypeScript
- SQL
- Anbindung/Ansteuerung von LLMs in Verbindung mit RAG
- Anbindung und Umgang mit unterschiedlichen DBMS
- Skripting auf den Plattformen Linux
und/oder Windows
n
Grundkenntnisse in der Verwendung von Vektor-Datenbanken
n
Grundkenntnisse in der Anwendung von Frameworks wie
Langchain, FAISS oder Chroma
n
Grundkenntnisse in eine der Frameworks React, Angular
oder vergleichbare - (z.?B. für Prototyping moderner Nutzeroberflächen)
Sie müssen kein KI-Profi sein – aber Begeisterung für
neue Technologien, Lernbereitschaft und ein Gespür für kreative Problemlösungen
besitzen.
Für
Rückfragen steht Ihnen Herr Robert Schröder unter der Tel. 0351/488 4445 gern
zur Verfügung.
Dann
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der
Landeshauptstadt Dresden.
Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrund-verordnung (EU-DSGVO), des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.dresden.de/stellenangeboten. FAQ
Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Postfach 120020
01001 Dresden