Gestalten Sie die digitale
Zukunft der Landeshauptstadt Dresden!
Als zentraler IT-Partner der Landeshauptstadt Dresden
unterstützt der Eigenbetrieb IT Dienstleistungen ca. 7.700 Beschäftigte der
Stadtverwaltung mit innovativen und effizienten Lösungen, um bürgernahe- und
verwaltungsinterne Dienstleistungen optimal zu gestalten. Es erwarten Sie
vielfältige Aufgaben mit spannenden Herausforderungen in einem
abwechslungsreichen Umfeld, in dem moderne Arbeitsweisen und zukunftsweisende
Technologien zum Einsatz kommen.
Die Gleichbehandlung aller Bewerberinnen und Bewerber ist für uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern gelebte Praxis.
Im Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen der Landeshauptstadt
Dresden wird ab sofort ein
gesucht.
Chiffre:
EB17 16/2025
Arbeitszeit: Vollzeit, (39 Std/Woche), unbefristet
Entgeltgruppe: E 9a
Diese Aufgaben erwarten Sie
Übertragung der elektrotechnischen Fach- und Aufsichtsverantwortung als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) entsprechend der Anforderungen aus der DIN VDE 1000- 10 für den Zuständigkeitsbereich der Erstprüfung IT-Endgeräte vor Bereitstellung und Auslieferung den Endkunden sowie die aktive Netztechnik im Eigentum und Verantwortung des Eigenbetriebes IT.
Dazu gehört
1. betriebliche Organisation im Elektrobereich --Mitarbeit bei der rechtssicheren Organisation des Elektrobereichs im Eigenbetrieb IT
n Erarbeiten von Entwürfen zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Nachhalten und Überprüfen sowie eigene Durchführung
n Erstellen
entsprechender Arbeits- und Betriebsanweisungen
n Sicherstellung der
regelmäßigen Schulungen und Unterweisungen der elektrotechnischen Mitarbeiter
(Planung, Organisation und Durchführung)
n ämterübergreifende Mitwirkung bei der Standardisierung der
technischen Ausstattung sowie Tools für Prüfungsplanung und Nachweisführung
2. Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher
n Leitung und Koordination der rechtssicheren Planung, Durchführung und Nachweisführung der Elektro-Erst- und Folgeprüfungen im Eigenbetrieb IT
n Sicherstellung der
Beachtung und Umsetzung des elektrotechnischen Regelwerks (VDE, VDI,
BG-Richtlinien, DIN-Normen) im Betrieb einschl. Pflege der Dokumentationen, die
zum Betrieb notwendig sind
n fachliche Unterstützung und Beratung bei allen Neu-, Rück-,
Um-, Erweiterungsbauten, die die Elektroanlagen des Eigenbetriebes IT betreffen
n Steuerung externer Dienstleister inkl. Organisation,
Koordinierung, Betreuung und Kontrolle sämtlicher Arbeiten, die von eigenen
Mitarbeitern oder Fremdfirmen an den Elektroanlagen des Eigenbetrieb-IT
durchgeführt werden Prüfung und Auswertung der Arbeitsergebnisse der
beauftragten Prüfenden sowie deren fachliche Anleitung
n Unterstützung der Organisation des betrieblichen
Arbeitsschutzes hinsichtlich elektrischer Gefährdungen
n ständige Überwachung der Systemfunktionalitäten von Automatisationssystemen in den Rechenzentren
n Mitwirkung bei der Konzipierung und Optimierung der eingesetzten Komponenten
3. eigene Planung und Durchführung elektrischer Betriebsmittelprüfungen
n Begehung, Wartung, Instandhaltung, Pflege, Prüfung und Störungsbeseitigung an den gesamten ortsfesten Elektroanlagen und allen ortsveränderlichen Geräten und Betriebsmitteln des Eigenbetriebes IT
n Erstellung von Dokumentationen
n eigenverantwortliche Planung, Begleitung und Durchführung von
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
Das bringen Sie mit
n spezieller Berufsabschluss (Meister, Techniker o.ä.) auf dem Gebiet der Elektrotechnik/ Elektrik / Elektronik oder vergleichbarem Gebiet
n Führerschein
Klasse B
n Umfassende
Kenntnisse der Regelwerke DIN, VDE, VDI und BG- Richtlinien
Wir wünschen uns
n Kenntnisse und Erfahrung in den Bereichen DGUV-Prüfungen und normative Vorgaben der Branche
n Kenntnisse zu technischen Regeln
n Erfahrungen
im Bereich Sicherheitskonzepte
n Grundkenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit
n Eigenständiges und gewissenhaftes Arbeiten sowie analytisches
und logisches Denken
n Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und kundenorientiertes
Arbeiten
n Konzeptionelles und strategisches Denken
n Leitungserfahrungen und Kenntnisse in den Landesbauordnungen
wären von Vorteil
Warum bei uns
n Wir sind der Dienstleister der Landeshauptstadt und sorgen dafür, dass IT-seitig alles „rund“ läuft.
n Wir sind ein Team mit Fokus, Engagement und Spaß daran,
Erfolge gemeinsam zu erarbeiten und zu feiern.
n Wir pflegen einen freundschaftlichen Umgang und einen
werteorientierten Führungsstil.
n Wir bieten viel Raum für Eigenverantwortung und Mitgestaltung
und ermöglichen durch mobiles Arbeiten eine bessere Work-Life-Balance.
n Wir kümmern uns langfristig um Sie, z.B. mit unserer
betrieblichen Altersvorsorge und dem Gesundheitsmanagement.
n Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich weiterentwickeln
können, bspw. durch Bildungsurlaub und ein breites Angebot an Qualifizierungen.
n Wir bieten 30 Tage Urlaub, ein unbefristetes
Arbeitsverhältnis, eine 5 Tage-Woche, Jobticket, Kaffee und … gute Laune.
n tarifliches
Entgelt plus Jahressonderzahlung
n geringe
bis keine Reisetätigkeit
n eine strukturierte Einarbeitung sowie eine positive Arbeitsatmosphäre mit hilfsbereiten Kollegen*innen
n Seien Sie dabei, wenn wir die Stadt gestalten!
Sie erfüllen nicht alle Kriterien?
Wir freuen uns trotzdem über Ihre
Bewerbung.
Bewerben Sie sich mit Ihren
vollständigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal. Aus Sicherheitsgründen
können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrund-verordnung (EU-DSGVO), des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.dresden.de/stellen. FAQ
Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Postfach 120020
01001 Dresden