Projektleiter Sportstättenbau (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Der Eigenbetrieb Sportstätten (EBS) ist verantwortlich für die Erarbeitung diverser Möglichkeiten für eine sport- und bewegungsaffine Freizeitgestaltung in der Landeshauptstadt Dresden. Er stellt dabei die dafür notwendige moderne und bedarfsgerechte Sportinfrastruktur bereit und koordiniert deren Nutzungen, unter anderem für die 400 Sportvereine in der Landeshauptstadt Dresden. Unterteilt in 4 Abteilungen arbeiten im Team des Eigenbetriebes aktuell 150 Beschäftigte an den verschiedenen Themenfeldern, wie die strategische Planung, Betreibung, Pflege und Vergabe der Sportstätten oder dem Sportstättenbau. Derzeit werden wichtige Bauprojekte u.a. der Neubau des Heinz-Steyer-Stadions oder die Sanierung der Margon Arena bearbeitet.

Der Eigenbetrieb Sportstätten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei

Projektleiter Sportstättenbau (m/w/d)

Chiffre: EB5223024

n  Bewerbung bis: 6. Dezember 2023

n  Arbeitszeit: Vollzeit

n  Entgeltgruppe: 11 TVöD-V

n  Standort: Dresden, Freiberger Straße 31

n  Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

n  Wahrnehmung von Bauherrentätigkeit, Durchführung von Projektierung und Projektsteuerung

n  Eigenverantwortliche Projektleitung und Steuerung bei Investitions-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen bei Bauvorhaben ohne Begrenzung des Wertumfanges

n  Erarbeitung von Grundlagenermittlungen, Aufgabenstellungen, Nutzungsbedarfsanforderungen u. a. in Vorbereitung von Investitions- und Rekonstruktionsmaßnahmen

n  Maßnahmekonzipierung und Kostenermittlung als Grundlage für die Aufstellung von Perspektivplänen sowie des Wirtschaftsplanes, Fortschreibung und Aktualisierung dieser Planung

n  Vorbereitung und Koordinierung von Fremdleistungen bei Planung und Bau von Sportanlagen jeden Wertumfangs

n  Betreuung von Investitions- und Rekonstruktionsmaßnahmen Dritter

n  Erstellung, baufachliche Prüfung und Bewertung von Antragsunterlagen für Fördermaßnahmen im Bereich Sportstättenbaus jeden Umfangs- und Schwierigkeitsgrades – Erarbeitung baufachlicher Stellungnahmen dazu

n  Mitwirkung bei der Entscheidung und Ausreichung von Zuwendungsbescheiden

n  Baufachliche Begleitung und Betreuung von Investitions- und Werterhaltungsmaßnahmen

n  Mitwirkung in verschiedenen internen und externen Arbeitsgruppen

n  Projektbezogene Teilnahme an Ausschusssitzungen des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden

n  Bearbeiten von Schreiben und Anliegen von Vereinen, Nutzern, Bürgern, Verwaltung; Erarbeitung von Stellungnahmen verschiedener Art

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive und Standortsicherheit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf …

n  Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge

n  30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs

n  umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung

n  Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing

n  Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

n  eine abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in der Fachrichtung Bauwesen, Architektur, Tragwerkplanung oder Hoch- und Tiefbau

Wünschenswert

n  Fachkenntnisse in VOB, UVgO, HOAI, SächsBO, SächsVergabeG

n  Erfahrungen in der Baukonstruktion

n  Computerkenntnisse CAD, Microsoftoffice, Ausschreibungssoftware

Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen                                                                                                              zum Bewerbungsprozess

Gerald Risse (Eigenbetrieb Sportstätten)                                                                          Kerstin Friedrich (Eigenbetrieb Sportstätten)

Tel. 0351-4881660                                                                                                                 Tel. 0351-4881615

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?

Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

 

 

Zurück

Eigenbetrieb Sportstätten

Eigenbetrieb Sportstätten
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Tel 0351 488 1615