Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Der Eigenbetrieb Sportstätten (EBS) ist verantwortlich für die Erarbeitung diverser Möglichkeiten für eine sport- und bewegungsaffine Freizeitgestaltung in der Landeshauptstadt Dresden. Er stellt dabei die dafür notwendige moderne und bedarfsgerechte Sportinfrastruktur bereit und koordiniert deren Nutzungen, unter anderem für die 400 Sportvereine in der Landeshauptstadt Dresden. Unterteilt in 4 Abteilungen arbeiten im Team des Eigenbetriebes aktuell 160 Beschäftigte an den verschiedenen Themenfeldern, wie die strategische Planung, Betreibung, Pflege und Vergabe der Sportstätten oder dem Sportstättenbau.
Der Eigenbetrieb Sportstätten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.Dezember 2028 einen
Projektleiter Smart City (m/w/d)
Chiffre: EB5225004
Diese Aufgaben erwarten Sie
Die Landeshauptstadt Dresden engagiert
sich als Smart City für die Entwicklung intelligenter Technologien, um den
Bürgerinnen und Bürgern effiziente, nachhaltige, saubere und zukunftssichere
Lebensräume zu sichern. Da die Landeshauptstadt Dresden so auch den
Herausforderungen des Klimawandels begegnen will, beteiligt sich die an
verschiedenen Förderprogrammen der EU-Kommission, u. a. "100 klimaneutrale
und intelligente Städte bis 2030".
Der Eigenbetrieb Sportstätten Dresden
setzt das Projekt "MOBILITIES for EU" (Leitprojekt der Initiative
"Smart Cities and Communities" im Rahmen des Forschungs- und
Innovationsprogramms "HorizonEurope" der Europäischen Union, Nr.
101139666) zusammen mit dem federführenden Amt für Wirtschaftsförderung und
weiteren Partnern aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft im Projektgebiet
Friedrichstadt/Sportpark Ostra um. Gemeinsame Ziele sind u. a. die Pilotierung
intelligenter Mobilitätslösungen, die Entwicklung von Vermarktungsstrategien
sowie aktive Bürgerbeteiligung. Die Projektvorhaben werden in gesamtstädtische
Konzepte eingebunden, in Koordination mit anderen Abteilungen des Eigenbetriebs
Sportstätten, weiteren Ämtern, Eigenbetrieben, städtischen Unternehmen sowie
benachbarten Akteuren im Ostragehege. Das erfordert eine vertrauensvolle
Kooperation und abgestimmte Kommunikation aller Beteiligten.
Die ausgeschriebene Tätigkeit vereint die verantwortungsvolle Aufgabe, die Projekttätigkeiten und die -ziele des Eigenbetriebs Sportstätten zu verknüpfen, zielgerichtet auszubauen und zu verstetigen, insbesondere mit anderen Smart-City-Aktivitäten. Das umfasst u. a. die Konkretisierung der Projektziele des Eigenbetriebs Sportstätten, die Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle sowie die Unterstützung der anderen Projektpartner vor Ort.
·
Entwicklung von Smart City- und MOBILITIES- Projektmaßnahmen
des Eigenbetriebes Sportstätten
·
Entwicklung sowie fachliche Begleitung von
Geschäftsmodellen und Verstetigungsstrategien
·
Controlling und Monitoring der Ziele, Kennzahlen
und Ressourcen der Teilprojekte des Eigenbetrieb Sportstätten
Was wir Ihnen bieten
Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive
und Standortsicherheit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
Freuen Sie sich auf …
Das bringen Sie mit
Wünschenswert
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.
Ihre Ansprechpersonen
für
fachliche Fragen zum
Bewerbungsprozess
Frances Weiß (Amt für
Wirtschaftsförderung) Kerstin Friedrich (Eigenbetrieb Sportstätten)
Tel. 0351-4888778
Tel. 0351 - 4881615
Christoph
Büttner (Eigenbetrieb Sportstätten)
Tel. 0351-4881639
Sie
haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne
informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt
Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!
Eigenbetrieb Sportstätten
Eigenbetrieb Sportstätten
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Tel 0351 488 1615