Sachbearbeiter/-in Geodatenmanagement ArcGIS/FME (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Geodaten und Kataster ist der innovative Geodaten-Dienstleister für Bürger, Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft.Wir befassen uns mit Geoinformationen, Geodatenerfassung, Liegenschaftskataster, Grundstückswertermittlung und Bodenordnung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/-n

Sachbearbeiter/-in Geodatenmanagement ArcGIS/FME (m/w/d) 
Chiffre: 62250301

  • Bewerbung bis: 26. März 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 11 TVöD-V
  • Standort: Ammonstraße 74, 01067 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Erarbeiten, Modifizieren und Pflegen von Verfahren und Routinen zur Führung der zentralen Geoinformationssysteme und der zentralen Geodatenbanken (ArcGIS-Plattform und opensource-GIS)
  • Entwicklung von Schnittstellen zur Konvertierung von Geodaten zwischen verschiedenen Softwaresystemen/Datenformaten sowohl verwaltungsintern als auch für den Datenaustausch mit externen Kunden (ETL Tools wie FME und FME-Server)
  • Test und Einführung neuer Technologien und Software, Administration von Anwendungen und Datenbanken
  • Anleitung und Schulung der Nutzer von GIS-Technologien in der Stadtverwaltung, Mitarbeit in internen und externen Arbeitsgruppen, Leitung amtsübergreifender Arbeitsgruppen

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • moderne, offene Arbeitsumgebung im Stadtforum-Neubau (ab 2026)
  • fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm "onboardING"

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in den Fachrichtungen Geoinformatik, Kartografie mit Vertiefungsrichtung Geoinformatik

Wünschenswert

  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung auf dem Gebiet des Geodatenmanagements
  • vertiefte Kenntnisse der GIS-Nutzung (ArcGIS-Plattform und QGIS)
  • anwendungsbereite Kenntnisse des Geoprocessing mit FME und FME-Server (Safe Software)
  • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (Oracle, PostgreSQL/PostGIS)
  • anwendungsbereite Kenntnisse in Web-Technologien für Geodaten
  • anwendungsbereite Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Deutschkenntnisse mindestens B2
  • gute Kommunikationsfähigkeit und strukturelles Arbeiten und Denken

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen 
Frau Weißker (Amt für Geodaten und Kataster) 
Tel. 0351-4883987 

zum Bewerbungsprozess
Frau Hesse (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882991

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden? 
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt
abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de