Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Jugendamt, Abteilung Beistand-, Amtsvormund-, Amtspflegschaften der Landeshauptstadt Dresden, sind die Stellen
Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss
(m/w/d)
Chiffre: 51230106
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Bewerbung bis: offen
Arbeitszeit: Vollzeit
Entgeltgruppe: 9b TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Beratung und Antragsbearbeitung zur Leistungsgewährung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG), laufende Fallbearbeitung bei Zahlung von Unterhaltsvorschussleistungen, Beendigung der Unterhaltsvorschussleistungen, Falleinstellung, das heißt unter anderem
- Beratung von Eltern der leistungsberechtigten Kinder/Jugendlichen nach dem UhVorschG, fallspezifisch/zu allgemeinen Themen angrenzender Leistungs-/Aufgabenbereiche
- Antragsprüfung und -entscheidung, Bescheiderstellung sowie Widerspruchsbearbeitung
- Überwachung laufender Zahlungen und Altersstufenwechsel, Überprüfung und ggf. Abänderung von Unterhaltsvorschussbeiträgen
- Bearbeitung von Erstattungsanträgen nachrangiger Leistungsträger (§§ 102 ff. SGB X) und anderer Jugendämter
- Ersatz-und Rückzahlungsansprüche nach § 5 UhVorschG für zu viel bzw. zu Unrecht bezogene Leistungen feststellen, sichern und durchsetzen sowie Niederschlagung der Forderung auf Empfehlung des Steuer- und Stadtkassenamtes
- außergerichtlicher Unterhaltsrückgriff beim barunterhaltspflichtigen Elternteil (§ 7 UhVorschG), mitunter Anhörung des unterhaltspflichtigen Elternteils zur Antragstellung, Einholung der Auskunft über Einkommen/Vermögen, Prüfung der Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Elternteils und Unterhaltsberechnung, Erstellung eines unterhaltsrechtlichen Vermerks, Inverzugsetzen und Mitteilung über die Leistungsgewährung an den Unterhaltspflichtigen in Verbindung mit dem Auskunftsersuchen, ggf. Durchsetzung mit Zwangsmitteln oder Vorbereitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung, Finanzverwaltung, Betriebswirtschaft oder vergleichbar, AII-Lehrgang
- ein eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung)
Sie sollten darüber hinaus
- über Kenntnisse im UhVorschG und SGB I, SGB X und Sozialrecht verfügen
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht sowie Zivilrecht besitzen
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit mitbringen
Was wir bieten
- tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
- Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
- Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
- gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.