Facharzt Hygienischer Dienst (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Amt für Gesundheit und Prävention, Abteilung Hygienischer Dienst der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle

Facharzt Hygienischer Dienst 
(m/w/d)

Chiffre: 53230105

ab sofort unbefristet zu besetzen.

Bewerbung bis: 28. März 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 15 TVöD-V, zzgl. Arbeitsmarktzulage und Zulage für Fachärzte im ÖGD

Tätigkeitsbereich: Medizin


Diese Aufgaben erwarten Sie

Als Facharzt (m/w/d) im Hygienischen Dienst betreuen Sie die verschiedenen Bereiche der Abteilung. Die Stelle ist unmittelbar an die Abteilungsleitung angebunden und umfasst folgende Themen, wobei eine schwerpunktmäßige Zuordnung nach Abstimmung vorgesehen ist:

  • Tuberkulosefürsorge
    • Diagnostik und Abklärung pathologischer Befunde
    • Anordnung weitergehender Maßnahmen
    • fachärztliche Beratung Betroffener, Angehöriger und Dritter
    • Durchführung von Begutachtungen
    • Mitwirkung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Amtes
    • Überwachung und Berichterstattung

  • Krankenhaushygiene/Hygiene in Einrichtungen/Gemeinschaftseinrichtungen
    • Durchführung von ärztlichen Belehrungen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
    • Festlegung von Maßnahmen bei Auftreten von Erkrankungen
    • fachärztliche Begleitung von Sofortmaßnahmen des akuten Infektionsschutzes
    • Beratung von Einrichtungen

  • Belehrungen bei gewerblichem Umgang mit Lebensmitteln nach §§ 42, 43 IfSG
  • Umwelt- und Wasserhygiene
    • Festlegung von Standards der Beprobung und Auswertung
    • Bewertung von Befunden mit besonderen Auffälligkeiten
    • Anordnung und Durchsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung
    • Bewertung umweltmedizinischer Einflüsse sowie Sicherstellung des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes
  • Friedhofs- und Bestattungshygiene
    • Prüfung von Todesbescheinigungen auf Plausibilität
    • Kooperation mit der Polizei sowie Staatsanwaltschaft bei Verdacht auf eine nicht-natürliche Todesursache
    • Angehörigenarbeit sowie Auskunftserteilung gegenüber berechtigten Dritten (z. B. Versicherungsunternehmen)
    • Erteilung der Unbedenklichkeitserklärung vor Feuerbestattung
    • Bewertung von Hygienemaßnahmen auf Friedhöfen und in Bestattungsunternehmen

Das bringen Sie mit

  • Approbation als Arzt (m/w/d)
  • abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Hygiene und Umweltmedizin, des Öffentlichen Gesundheitswesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • einen Nachweis über den Impfstatus zur Masernimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetzt (nach Aufforderung)

Sie sollten darüber hinaus

  • über Kenntnisse hinsichtlich Struktur und Arbeitsweise des Öffentlichen Gesundheitsdienstes verfügen,
  • einen Führerschein der Klasse B besitzen und bereit sein, Ihr Fahrzeug gegen Entschädigung zu nutzen,
  • strukturell Denken und Arbeiten können,
  • Sicherheit im Auftreten und Kommunikationskompetenzen sowie die Fähigkeit zur Netzwerkarbeit besitzen,
  • die Bereitschaft zur Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereitschaftsdienst (1-2x pro Jahr) mitbringen.

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sonderneine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie dieAnforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de. Aus Sicherheitsgründenkönnen nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten währenddes Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datensowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de