Arzt Schutzimpfungen (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Amt für Gesundheit und Prävention, Abteilung Gesundheitsförderung/Prävention der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle

Arzt Schutzimpfungen
(m/w/d)

Chiffre: 53230204

ab sofort zunächst befristet als Elternzeitvertretung, ggf. mit der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung zu besetzen.

Bewerbung bis: 28. März 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 14 TVöD-V

Tätigkeitsbereich: medizinische Tätigkeiten


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Beratung zu und Durchführung von Schutzimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 
    • Aufklärung zu Schutzimpfungen, u. a. zum Nutzen, Impfreaktionen und mögliche Komplikationen, Verhaltensmaßnahmen nach einer Impfung, Dauer des Schutzes etc.
    • Bearbeitung und Weiterleitung von Meldungen zu unerwünschten Impfreaktionen
    • Dokumentation von durchgeführten Impfungen im Impfausweis, Erstellung von Impfausweisduplikaten
    • Beratung zu serologischen Untersuchungen vor oder nach der Impfung, Blutabnahme in diesem Zusammenhang
    • fachliche Anleitung des mittleren medizinischen Personals
  • Angebot von reisemedizinischen Beratungen
    • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zu empfohlenen Impfungen vor Auslandsaufenthalt
    • Beratung zu Infektionsrisiken und Verhaltensmaßnahmen zur Minimierung dieser Risiken
    • Beratung zu Prophylaxe- und Behandlungsmöglichkeiten der Malaria
    • Ausstellung von internationalen Impfausweisen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Das bringen Sie mit

  • Approbation als Arzt (m/w/d)
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses nach § 30 a BZRG i.V. mit § 30 Abs. 5 BZRG (nach Aufforderung)
  • einen Nachweis über den Impfstatus zur Masernimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetzt (nach Aufforderung)

Sie sollten darüber hinaus

  • das Zertifikat „Schutzimpfungen“ erlangt sowie den Grundkurs „Reisemedizin“ absolviert haben (wünschenswert) oder die Bereitschaft zur Absolvierung dieser mitbringen,
  • über Kenntnisse des Infektionsschutzgesetzes, der nationalen und internationalen Impfempfehlungen sowie der Klinik und Epidemiologie von impfpräventiven Erkrankungen verfügen,
  • Kenntnisse zur Immunologie und Medikamenteninteraktion von Impfstoffen sowie zu Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen besitzen,
  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Notfallmedizin vorweisen können,
  • die Bereitschaft zur Absicherung eines langen Dienstes bis 18 Uhr pro Woche sowie zur Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst (1-2x im Jahr) des Amtes mitbringen.

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während

des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de