Abteilungsleiter Organisation/Personal/Finanzen (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung, Abteilung Organisation/Personal/Finanzen der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle

Abteilungsleiter Organisation/Personal/Finanzen

(m/w/d)

Chiffre: 65230301

ab sofort unbefristet zu besetzen.

Bewerbung bis: 24. März 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 12 TVöD-V

Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Leitung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung der Abteilung Organisation/Personal/Finanzen mit den Sachgebieten Finanzen/Controlling, IT, Vergabe und Interne Dienste
  • Anleitung der Mitarbeiter/-innen und Unterstützung bei schwierigen Arbeitsaufgaben sowie Arbeits-aufgaben mit besonderer Bedeutung
  • Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter/-innen der Abteilung
  • Vertretung der Abteilung bei Ämtern/Eigenbetrieben und städt. Gesellschaften sowie anderen öffentlichen Einrichtungen und kommunalpolitischen Gremien
  • Erstellung und Überwachung der Durchsetzung von Richtlinien, amtsinternen Organisationsanweisungen, Dienstverteilungsplänen, Dienstordnungen und Beschlussvorlagen
  • Verantwortung für effiziente Arbeitsabläufe und Arbeitsergebnisse zwischen allen Beteiligten
  • Erarbeitung von Dienstanweisungen und organisatorischen Regelungen für das Amt
  • Federführung/Vertretung des Amtes bei der Bearbeitung von amtsübergreifenden Dienstvorschriften
  • Konzipierung von Vorhaben u. Einzelmaßnahmen zur Organisation, Rationalisierung bzw. Optimierung amtsinterner und amtsübergreifender Arbeitsaufgaben bzw. Arbeitsabläufe
  • Entwicklung von rechtlichen und fachlichen Qualitätsstandards bei städtischen Hochbaumaßnahmen sowie im Bereich der Immobilienverwaltung
  • Verantwortung für die Entwicklung und Fortschreibung des Controllingkonzeptes des Amtes
  • Verantwortung für die Einhaltung der bau-, vertrags- und arbeitsrechtlichen Vorschriften
  • Bearbeitung der komplexen/besonders schwierigen organisatorischen Grundsatzfragen
  • Verantwortung für die Planung, Bewirtschaftung und Abrechnung des Ergebnis- und Finanzhaushaltes
  • Federführung bei Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanungen, Personalentwicklung und Planung von Fortbildungen
  • Beratung der Amtsleitung zu fachspezifischen Fragen der Abteilung sowie zu Querschnitts- und Grundsatzfragen des Amtes
  • Gewährleistung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen in der Abteilung
  • Organisation, Planung und Entscheidung zum Einsatz von IT-Technik und IT-Fachverfahren
  • strategische Konzeption und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit des Amtes

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswirtschaft oder vergleichbar
  • Führungserfahrung

Sie sollten darüber hinaus

  • umfangreiche kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung in deren Umsetzung in die Praxis besitzen.
  • über Fachkenntnisse auf den Gebieten SächsGemO, SächsKomHVO, VwVfg, VwGO, VOB, VOL, VgV (VOF), HOAI und BGB verfügen.
  • Erfahrungen im Umgang mit SAP (FI, CO, BI, PS, HCM) mitbringen.

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de