Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Zuge einer Neubesetzung suchen wir für die
Landeshauptstadt Dresden ab 1. Juni 2023
eine fachkompetente
und engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für die
Leitung des Umweltamtes
Der bisherige Stelleninhaber tritt im August 2023 in den Ruhestand. Zur Absicherung der Dienstübergabe soll eine parallele Besetzung ab 1. Juni 2023 erfolgen.
Innerhalb des Geschäftsbereich
Umwelt und Klima, Recht und Ordnung ist das Umweltamt Ansprechpartner für
alle Fragen des Umwelt- und Naturschutzes für die anderen Geschäftsbereiche,
für Institutionen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft. Das Umweltamt
unterstützt aktiv eine ressourcenschonende und nachhaltige Stadtentwicklung. Neben
den gesetzlichen Regelungen lässt es sich dabei von den Erkenntnissen und
Anforderungen aus den globalen Entwicklungen sowie den regionalen und lokalen
Besonderheiten des Naturhaushaltes leiten. Im Umweltamt sind die unteren
Behörden des Umwelt- und Naturschutzes angesiedelt. Ein weiterer wesentlicher
Tätigkeitsbereich umfasst kommunale Aufgaben wie die umweltfachliche Begleitung
der Stadtentwicklung, die Gewässerentwicklung und -unterhaltung, den
Hochwasserschutz, den Erhalt der Biodiversität, die Umweltplanung sowie
Sanierungsaufgaben auf kommunalen Grundstücken. Besonderes Augenmerk gilt den
Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, Dürre oder Starkregen im Sinne der
Prävention. Die Kooperation mit Forschungseinrichtungen wird angestrebt.
In sechs Abteilungen und 15 Sachgebieten tragen rund 160 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Schutz der Natur und der Umwelt und deren Bewältigung auf kommunaler Ebene bei.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Das bringen Sie mit:
Was wir Ihnen bieten:
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen 31. März 2023 mit Angaben zu Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit bevorzugt online über das bewerberportal.dresden.de (Chiffre GB7230301) oder unter Angabe der Chiffre GB7230301 an: Landeshauptstadt Dresden, Haupt- und Personalamt, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden. Senden Sie uns nur Kopien Ihrer Unterlagen und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und Folien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet werden.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an. Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen die Beigeordnete für Umwelt und Klima, Recht und Ordnung Frau Eva Jähnigen unter der Rufnummer 0351-488 2200 (E-Mail: ejaehnigen@dresden.de) gerne persönlich zur Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich.
Mit der
Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten
während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen
finden Sie unter: www.dresden.de
Landeshauptstadt Dresden
Onlinebewerberportal
Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden
Tel +49 351 488-0
https://bewerberportal.dresden.de