Sachbearbeiter KISS (Kontakt - und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen) (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Sozialamt, Abteilung Inklusion/Eingliederung der Landeshauptstadt Dresden ist die Stelle

Sachbearbeiter KISS (Kontakt - und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen) 
(m/w/d)


Chiffre: 50230303

ab 1. Mai 2023 unbefristet zu besetzen.

Bewerbung bis: 24. März 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 8 TVöD-V

Tätigkeitsbereich: Verwaltungstätigkeit


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Bearbeitung von Anträgen auf finanzielle Förderung der Selbsthilfegruppen unter Anwendung der Software FÖMIkommunal:
    • Beratung der Selbsthilfegruppen zu Fördermöglichkeiten durch die Landeshauptstadt Dresden, den Freistaat Sachsen und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) + Hilfestellung bei der Antragstellung
    • Antragsprüfung, Abgleich von Kosten- und Finanzierungsplänen, Anforderung fehlender Unterlagen
    • Organisation (Vor- und Nachbereitung) des Förderkreises Selbsthilfe Dresden, insbesondere Erarbeitung einer dem Budget entsprechenden Vorlage der Anträge zur Beschlussfassung durch den Förderkreis Selbsthilfe
    • Erarbeitung und Erteilung von Bewilligungs- und Ablehnungsbescheiden (unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Förderkreises Selbsthilfe Dresden)
    • selbständige und eigenverantwortliche Durchführung von Anhörungen im Rechtsbehelfsverfahren (Widerspruch- Erarbeitung von Abhilfebescheiden
  • Prüfung der zweckentsprechenden Verwendung der Fördermittel durch die Selbsthilfegruppen:
    • Prüfung der von den Selbsthilfegruppen eingereichten Verwendungsnachweise auf sachliche und rechnerische Richtigkeit, insbesondere auf die zweckentsprechende und wirtschaftliche Verwendung der Zuwendungen
    • selbständige und eigenverantwortliche Erstellung der Prüfvermerke zu den Verwendungsnachweisen Extern
    • selbständige und eigenverantwortliche Durchführung von Anhörungen bei Prüfungsfeststellungen
    • Erstellung der unterschriftsreifen Rückforderungsbescheide bei Vorliegen der nicht zweckentsprechenden Mittelverwendung
  • Sicherung des organisatorischen Ablaufs der KISS:
    • Koordinierung der Nutzung von Gruppenräumen in der Einrichtung
    • Verwaltung, Aktualisierung und Fortschreibung der Raumbörse mit externen Raumangeboten für Gruppentreffen
    • Erledigung von Postein- und -ausgang
    • Ermittlung des Sachmittelbedarfs, Materialbestellungen und Reparaturmeldungen
    • Wahrnehmung von Planungs- und Organisationsaufgaben für zentrale Veranstaltungen der KISS, wie z. B. Selbsthilfetage
  • Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Selbsthilfegruppen:
    • Abschluss von Nutzungsvereinbarungen für Gruppenräume
    • aktenkundige Belehrungen der Nutzerinnen und Nutzer zur Brandschutz- und Hausordnung
    • Einweisung von Nutzerinnen und Nutzern in das Schließsystem, PIN-Vergabe und Vergabe von Schließfächern
    • Organisation und Verwaltung der Ausleihe von technischen Geräten für Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen
    • Unterstützung bei der Gestaltung und Erstellung von Informationsmaterialien der Gruppen
    • Unterstützung bei der Planung und Organisation von gruppeninternen sowie gruppenvernetzenden Veranstaltungen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren oder gleichwertig (vorzugsweise Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/- r, FA/Kaufleute Bürokommunikation/Büromanagement), Angestelltenlehrgang I

Sie sollten darüber hinaus

  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Zuwendungsrechts mitbringen.
  • Kenntnisse über die Leistungen und Arbeitsweise von Selbsthilfegruppen besitzen.
  • entscheidungs- und kommunikationsfähig sowie sicher im Auftreten sein.

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de