Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Bauaufsichtsamt, Abteilung Bauaufsicht der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle
Sachbearbeiter Bauantragsprüfung
(m/w/d)
Chiffre: 63230302
ab sofort befristet als Abwesenheitsvertretung zu besetzen.
Bewerbung bis: 31. März 2023
Arbeitszeit: Vollzeit
Entgeltgruppe: 10 TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Verwaltungstätigkeit
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Vorprüfung von Anträgen (vereinfachtes und Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten, Baugenehmigungsverfahren für Werbeanlagen, bauaufsichtliche Stellungnahmen, Vorbescheide, Genehmigungsfreistellungsverfahren, Befreiungen, Genehmigungen nach der Erhaltungssatzung, Ausnahmen Sächsisches Waldgesetz oder Sächsisches Bestattungsgesetz)
- Entgegennahme von Anträgen
- Überprüfung der durch das Vorhaben betroffenen Baurechtszustände
- Prüfung und Entscheidung über das nach Sächsischer Bauordnung bzw. nach anderen Spezialvorschriften vorgeschriebene bzw. vorrangige Verfahren
- Prüfung der eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit
- qualifizierte Vorprüfung der Anträge nach bauplanungsrechtlichen Vorschriften sowie nach angrenzenden Vorschriften
- Prüfung der Erforderlichkeit rechtlicher Sicherung
- bei unvollständigem Antrag oder erheblichen Mängeln: Entscheidung über Verzicht oder Nachforderung von Unterlagen bis zur Bearbeitungsfähigkeit des Antrages oder Einstellung des Verfahrens wegen nicht behobener Mängel
- bei vollständigem Antrag: Bestätigung der Vollständigkeit der Unterlagen, Erteilung von Hinweisen zu neben der Baugenehmigung erforderlichen Genehmigungen
- Entscheidung über die im Verfahren zu beteiligenden Fachämter und Behörden
- Zusammenstellung der Unterlagen zu einer bearbeitungsfähigen Bauakte und Abgabe der vollständigen Unterlagen an das zuständige Sachgebiet der Abteilung Bauaufsicht zur abschließenden Prüfung und Entscheidung
- Durchführung von Beratungen und Erteilung von Auskünften an Bauwillige, Antragsteller oder Entwurfsverfasser
- Erteilung von qualifizierten, rechtlich fundierten mündlichen und schriftlichen Auskünften zur Antragstellung und zu formellen und materiellen Fragen
- Zuarbeiten zu Widerspruchs- und Klageverfahren
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) auf dem Gebiet der Verwaltung, A-II-Lehrgang
Sie sollten darüber hinaus
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbesondere Bauordnungs- und Bauplanungsrecht gemäß §§ 29 ff. Baugesetzbuch), in angrenzenden Rechtsbereichen sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht mitbringen,
- praktische Berufserfahrungen in der öffentlichen Bauverwaltung oder angrenzenden Rechtsbereichen von mindestens 2 Jahren vorweisen,
- strukturell Denken und Arbeiten sowie entscheidungsfähig sein,
- über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Sicherheit im Auftreten verfügen.
Was wir bieten
- tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
- Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
- gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.