Sachgebietsleiter Objektmanagement (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Sozialamt, Abteilung Interner Service/Grundsatz/Sozialplanung der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle

Sachgebietsleiter Objektmanagement
(m/w/d)

Chiffre: 50230305

ab sofort unbefristet zu besetzen.

Bewerbung bis: 29. März 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 11 TVöD-V

Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Fachaufsicht und fachliche Organisation des Sachgebietes, unter anderem:
    • Aufgabenplanung, Aufgabenzuordnung, Koordinierung der Aufgabenerfüllung und Erfolgskontrolle, Absicherung der Vertretung bei Abwesenheit
    • Erarbeiten von Beurteilungen/Zeugnissen und Leistungsbewertungen; Genehmigung von Dienstreisen, Urlaub und Freizeitausgleich; Durchführen von Belehrungen
    • Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung sicherstellen, ggf. Kostenermittlung durchführen
  • Objektmanagement für Verwaltungsgebäude des Sozialamtes, wie zum Beispiel:
    • Konzipierung von Unterbringungsstrategien für die Verwaltungsunterbringung des Sozialamtes unter Beachtung von Sicherheitsaspekten, der Besuchersteuerung, der Barrierefreiheit, der Besucherfreundlichkeit etc.
    • Erstellung und Umsetzung entsprechender Beteiligungsformate zur Förderung einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit unter besonderer Beachtung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen und der Regelungen des Arbeits- und Datenschutzes
    • zentraler Ansprechpartner des Amtes für objektbezogene Themen in Verwaltungsobjekten des Sozialamtes, Gesamtkoordination für Umzüge innerhalb des Sozialamtes
    • Koordinierung und Sicherung verbindlicher Abstimmungen mit anderen zuständigen Ämtern und Beteiligten
    • gesamtverantwortliche Wahrnehmung der Nutzerverantwortung für das Sozialamt gegenüber Dritten unter Beachtung der für die jeweilige Personengruppe relevanten Anforderungen
    • selbständige Bedarfsanzeige sowie Prüfung der Eignung potentieller Objekte
  • Objektmanagement für Unterkünfte besonderer Personengruppen (Asylbewerber, Wohnungslose, sonstige Schutzbedürftige), u. a.:
    • aktive Mitwirkung an der Konzipierung von Unterbringungsstrategien, fach- und gesetzesübergreifend (Leistungsrecht, spezifisches Ortspolizeirecht, BGB etc.)
    • federführende Steuerung und Umsetzung des Kontraktmanagements mit Betreibern, Vermietern, Eigentümern etc.
    • Krisenintervention und Einleitung von Verfahren (sofortige Handlung bei Vertragsstörungen)
    • Erarbeitung und Prüfung von Betreiberverträgen, Mietverträgen, Dienstleistungsverträgen etc.
    • Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Szenarienentwicklung als Entscheidungsgrundlage für die kommunale Unterbringungsstrategie
    • Bewertung von Unterbringungskapazitäten und verantwortliche Beurteilung
    • Darstellung der Nutzbarkeit für das Sozialamt als Unterbringungsbehörde und verantwortliche Erstellung von Belegungsplänen
    • Erstellung von Gremienvorlagen und Vertretung dieser in den jeweiligen Gremien
    • regelmäßige Begehungen und Prüfungen der Einhaltung der vertraglichen Regelungen, Sicherheit und Ordnung und eventuelle Ableitung von Maßnahmen, Verfahren und/oder Vertragsänderungen, einschließlich Vertragsauflösung
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen zentraler Organisationsformen der Stadtverwaltung:
    • Begleitung, Initiierung, Mitwirkung und Umsetzung von und bei Entscheidungen spezifischer Organisationsformen (z.B. Verwaltungsstab für besondere Anlässe, Task Force etc.)
  • Fachübergreifende Aufgaben, u. a.:
    • Mitwirkung bei der Erstellung von Satzungen, Konzepten, Prognosen und Statistiken
    • Koordination, Vor- und Nachbereitung sowie Leitung fachlicher abteilungs- und ämterübergreifender Arbeitsgruppen
    • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA), Angestelltenlehrgang II
  • Führerschein der Klasse B

Sie sollten darüber hinaus

  • Kenntnisse im Vertragsrecht, BGB, Vergaberecht, SächsPolG, SächsFlüAG sowie AsylbLG vorweisen können.
  • über DV-Kenntnisse (MS Office) und Englisch-Grundkenntnisse verfügen.
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung mitbringen.
  • Führungskompetenz besitzen.
  • sicher im Auftreten, entscheidungs- sowie kooperationsfähig sein.

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de