Sachbearbeiter Elterngeld/Erziehungsgeld I (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Jugendamt, Abteilung Beistand-, Amtsvormund-, Amtspflegschaften der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle

Sachbearbeiter Elterngeld/Erziehungsgeld I
(m/w/d)

Chiffre: 51230303

ab 1. Mai 2023 befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.

Bewerbung bis: 5. April 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 9b TVöD-V

Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Durchführung des Verwaltungsverfahrens zur Gewährung von Elterngeld gemäß Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) mit besonderem Schwierigkeitsgrad für Personen mit deutscher und/oder doppelter Staatsbürgerschaft sowie freizügigkeits- bzw. nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländerinnen und Ausländer mit (Misch-)Einkommen aus (nicht-) selbstständiger Tätigkeit, insbesondere
    • umfassende, selbstständige, qualifizierte Beratung zu den Ansprüchen nach dem BEEG (u. a. zum individuellen Bezugszeitraum von Basiselterngeld, Elterngeld Plus sowie der Partnerschaftsbonusmonate)
    • selbstständige Bearbeitung und abschließende Entscheidung zu Erst- und Folgeanträgen auf Gewährung von Leistungen nach dem BEEG nach pflichtgemäßem Ermessen
    • selbstständige Bearbeitung und Entscheidung über die Rücknahme und Neufeststellung von Verwaltungsakten für die Zukunft und Vergangenheit gemäß §§ 44, 45, 48 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X), Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen gemäß § 50 SGB X, Bearbeitung/Entscheidung von Anträgen auf Rückzahlungserleichterungen, Aufrechnung zu viel gezahlter Leistungen mit künftigen laufenden Leistungen, Bearbeitung von Niederschlagung und Erlass von Forderungen
    • selbstständige Bearbeitung von Widersprüchen (Abhilfe, Teilabhilfe, Abgabe an die Widerspruchsbehörde) und Erarbeitung von Stellungnahmen in Klageverfahren
    • Ordnungswidrigkeitengesetz- und Sozialleistungsbetrug
    • selbstständige Bearbeitung und Entscheidung über Erstattungsansprüche nachrangiger Leistungsträger (§ 104 ff SGB X)
  • Durchführung des Verwaltungsverfahrens zur Gewährung von Erziehungsgeld nach dem Sächsischen Landeserziehungsgeldgesetz (SächsLerzGG) mit besonderem Schwierigkeitsgrad
  • fachliche Anleitung und Beratung der Sachbearbeiter Elterngeld/Erziehungsgeld II (m/w/d)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA), in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung, A-II-Lehrgang
  • ein eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) (nach Aufforderung)

Sie sollten darüber hinaus

  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Ersten, Zweiten und Zehnten Buch Sozialgesetzbuches (SGB I, II, X), des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG), des Sächsischen Landeserziehungsgeldgesetz (SächsLErzGG), des Mutterschutzgesetzes (MuSchuG), der Mutterschutzverordnung (MuSchuVO), des Einkommenssteuergesetzes (EStG), der Abgabenordnung (AO), des Fünften Buch Sozialgesetzbuches (SGB V), des Arbeitsrechts und des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) vorweisen können
  • Fachkenntnisse über Familienleistungen der verschiedenen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz besitzen sowie die Grenzgängerregelungen innerhalb der EU (EU-VO-1408/71) kennen
  • sich durch die Fähigkeit zum strukturellen Denken und Arbeiten sowie zur Kommunikationsfähigkeit auszeichnen

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de