Mitarbeiter berufliche Teilhabe Asyl (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Sozialamt, Abteilung Migration der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle

Mitarbeiter berufliche Teilhabe Asyl
(m/w/d)

Chiffre: 50230306

ab sofort unbefristet zu besetzen.

Bewerbung bis: 6. April 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 5 TVöD-V

Tätigkeitsbereich :  Verwaltungstätigkeit


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Akquise und Zuweisung geeigneter Teilnehmender in Arbeitsgelegenheiten (AGH), einschließlich Potenzialanalyse in Kooperation mit Flüchtlingssozialarbeitenden und der Arbeitsverwaltung:
    • Führen von Teilnehmendenlisten und deren Abgleich Soll/Ist
    • Führen der Träger- und Maßnahmeakten, IT-Dokumentation und Registratur
    • Führen von Gesprächen mit potentiellen Teilnehmenden
    • Erstellung von Anhörungen und Mitwirkung bei Erstellung des Verpflichtungsbescheides
  • Vorbereitung von Sanktionen nach § 5 AsylbLG zur abschließenden Entscheidung durch die Leistungssachbearbeitenden:
    • Eruierung der Gründe für Nichtaufnahme bzw. Abbruch der Maßnahme
    • Würdigung der Gründe hinsichtlich der möglichen Rechtsfolgen
    • Dokumentation und Empfehlung zur Entscheidung an die Leistungssachbearbeitenden
  • Mitwirkung bei der Prüfung und Entscheidung über die Einrichtung von AGH, Unterstützung bei Koordinierung und Überwachung des Verfahrens zur Vorbereitung und Durchführung von AGH:
    • Abstimmung mit Maßnahmeträgern
    • Mitwirkung bei der Entscheidung über Maßnahmen gegenüber AGH-Trägern
  • Prüfung der Abrechnungen der von den AGH-Trägern vorgelegten Maßnahmeabrechnungen, Erstellung der Prüfvermerke, Vorbereitung und Entwurfserstellung ggf. auszufertigender Rückforderungsbescheide, Veranlassung der Zahlbarmachung von Fördermitteln laut Zuwendungsbescheid an die AGHTräger
  • Beteiligung bei Außenprüfungen und Weiterentwicklung der Fachstandards für AGH (insbesondere Einrichtungs-, Zuweisungs- und Qualitätskriterien)
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, Ämtern und Behörden; Mitwirkung an der Abstimmung zu Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der beruflichen Teilhabe von Asylsuchenden in Dresden

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren oder gleichwertig (vorzugsweise Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/- r, FA/Kaufleute Bürokommunikation/Büromanagement), Angestelltenlehrgang I

Sie sollten darüber hinaus

  • über Kenntnisse im Asyl-, Sozial- und Verwaltungsrecht verfügen.
  • Grundkenntnisse im Zuwendungsrecht mitbringen.
  • gute Kenntnisse im MS Office vorweisen können.
  • sicher im Auftreten sowie entscheidungs- und kommunikationsfähig sein.

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de