Stabsstelle Internationale Märkte (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Amt für Wirtschaftsförderung, Abteilung Wirtschaftsservice der Landeshauptstadt Dresden, ist die

Stabsstelle Internationale Märkte
(m/w/d)

Chiffre: 80230302

ab sofort befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.

Bewerbung bis: 12.April 2023

Arbeitszeit: Vollzeit

Entgeltgruppe: 11 TVöD-V

Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • 1. Zielmarktstrategie
    • konzeptionelle fachliche Erarbeitung einer Länderstrategie mit Konzentration auf Zielmärkte und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Marketing- und Standortwerbung, Vermittlung von Kontakten zur Erschließung von In- und Auslandsmärkten, Absatzfördermaßnahmen etc.
    • Erstellung von Kommunikationsmitteln, wie z.B. Newsletter, Broschüren, Präsentationen und Projektbeschreibungen
  • 2. Planung, Vorbereitung und Koordinierung von Auslandsdienstreisen und Betreuung von Delegationen
    • eigenverantwortliche inhaltliche und organisatorische Planung, Vorbereitung und Koordinierung von Auslandsreisen für den Amtsleiter für Wirtschaftsförderung
    • Vorbereitung, Koordinierung und Betreuung ausländischer Delegationen/Repräsentanten in Dresden sowie von Reisen Dresdner Delegationen in die Zielmärkte (Kontaktpflege und Abstimmung mit den Akteuren im Zielreiseland, Bestellung Reisedokumente, Reisebuchung, Gestaltung Rahmen-/ Besuchsprogramm, Vorbereitung auf protokollarische/landesspezifische Besonderheiten bzw. aktuelle tangierende Themen bei offiziellen Terminen)
  • 3. Ansiedlungsmanagement für Investitionen der ausgewählten Zielmärkte auf internationaler Ebene
    • Erarbeitung von Maßnahmen zur gezielten Akquise von Unternehmen, Instituten, Forschungseinrichtungen und Gründern durch aktive Marketing- und Werbeaktivitäten (inhaltlich/konzeptionell/mehrsprachig) zur Vermarktung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Dresden
  • Teilnahme an internationalen Fachmessen, Ausstellungen, Symposien, Workshops u. a. Aktivitäten zur Anbahnung von wirtschaftlichen Kontakten mit dem Ziel des Engagements von Firmen in Dresden und internationaler Zusammenarbeit

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA), A-Il-Lehrgang 

Sie sollten darüber hinaus verfügen über

  • Kenntnisse in Geschichte, Kultur und gesellschaftlichen Gepflogenheiten in den Zielmärkten
  • Kenntnisse über protokollarische Anforderungen und Abläufe
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Marketing und Veranstaltungsorganisation
  • Fachkenntnisse Bau- und Planungsrecht sowie tangierende Gesetze
  • Kenntnisse über den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Dresden
  • Projektmanagementerfahrung
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind wünschenswert, ?
  • Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz sowie Sicherheit im Auftreten
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit?


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de