Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Jugendamt, Abteilung Grundsatz, Planung und Verwaltung der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle
Sachbearbeiter Prozess- und Verfahrensmanagement
(m/w/d)
Chiffre: 51230501
ab sofort unbefristet zu besetzen.
Bewerbung bis: 2. Juni 2023
Arbeitszeit: Vollzeit
Entgeltgruppe: 9b TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Verwaltungstätigkeit
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Ressourcenplanung für die Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) und Wahrnehmung der Funktion als ITK-Ansprechpartner hinsichtlich
- Planung des IT-Einsatzes im Bereich Hard- und Software sowie Kommunikation für das Jugendamt; Erarbeitung und Fortschreibung der ITK-Bedarfsplanung
- unterschriftsreife Vorbereitung von Einzel- und Servicevereinbarungen mit dem EB IT für die Sachgebietsleitung
- Budgetplanung für die Deckung des amtsseitigen ITK-Ressourcenbedarfes
- Nutzerbetreuung durch Anmeldung, Ummeldung und Abmeldung von Nutzer/-innen entsprechend der benötigten Ressourcen (IT, Telefon, Internet, VOIS)
- zentrale Verwaltung und Erfassung der IT-Belehrungen des Fachamtes
- Prozessmanagement
- Initiieren und Durchführen von Prozessanalysen und Schnittstellenbetrachtungen, unter anderem regelmäßige Durchführung einer Datenschutz-Folgeabschätzung nach Art. 35 EU DSGVO sowie Betrachtung weiterführender datenschutzrechtlicher Anforderungen/ Grundsätze der Datenverarbeitung, Vergaberecht, Anforderungsformulierung, Erstellung von Vorhabenskizzen, -anmeldungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie Erstellen von Verarbeitungsverzeichnissen sowie Dienst- und Arbeitsanweisungen zu den entsprechenden IT-Verfahren
- Prozessregister (entsprechend DO Prozessregister), das heißt Prozesserhebung, Steckbrieferfassung, Dokumentation und Analyse von (Verwaltungs-)Prozessen sowie Pflege der Prozessdokumentation, laufende Überwachung und Beobachtung der Einbindung für die Öffentlichkeitsarbeit; Aufbau und Pflege einer Wissensbasis aus prozessorientierter Sicht zur Einarbeitung neuer Beschäftigter zur Unterstützung bei der Sicherstellung einheitlicher Bearbeitungsstandards/Qualitätsstandards sowie Einbindung von Fachverfahren und Schnittstellenbetrachtung
Betreuung fachspezifischer Anwendungen im Jugendamt, insbesondere Formularbereitstellung; Accountmanagement; Abstimmung der Abläufe für die jeweiligen Fachanwendungen im Jugendamt (z. B. Buchungsläufe); statistische Auswertungen/neue Kennzahlen setzen; Organisation und Durchführung von Anwenderschulungen/Multiplikatorenschulungen zu den Fachanwendungen; Beauftragung und Koordinierung des Herstellers bei Fehlerbehebungen sowie Unterstützung bei UmzügenDas bringen Sie mit
- abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA), in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder vergleichbar, A-II-Lehrgang
- ein eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung)
Sie sollten darüber hinaus
- Kenntnisse im Verwaltungsmanagement, in der Prozessorganisation und im Projektmanagement vorweisen können
- Kenntnisse im (Sozial-)Datenschutz, der EU-DSGVO, im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie Sozialrecht mitbringen
- Kenntnisse in MS-Office, relationalen Datenbanken sowie Informatik besitzen
- Kenntnisse in der Administration von Anwendungen, einschl. Zugriffs- und Rechteverwaltung haben
- Berufserfahrung von einem Jahr auf diesem Gebiet mitbringen (wünschenswert)
- strukturell denken und arbeiten sowie Entscheidungsfähigkeit besitzen und sich durch Kooperationsfähigkeit auszeichnen
Was wir bieten
- tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
- Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
- umfangreiche Qualifizierungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.