Koordinator berufliche Orientierung berufsbildende Schulen (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 570.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Im Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Dresden, sind die Stellen

Koordinator berufliche Orientierung berufsbildende Schulen

(m/w/d)

Chiffre: GB2230501

ab 1. August 2023 befristet bis 31. Dezember 2024 zu besetzen. (Die Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich der aktuellen Bewilligung von Fördermitteln des sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses über den angegebenen Zeitraum hinaus wird angestrebt.)

Bewerbung bis: 12. Juni 2023

Arbeitszeit: Vollzeit bzw. Teilzeit mit 19,5 Stunden pro Woche

Entgeltgruppe: 9c TVöD-V

Tätigkeitsbereich: Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Bedarfserfassung, Begleitung und Koordination der Zusammenarbeit berufsbildender Schulen mit weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sowie mit regional ansässigen Unternehmen in der Landeshauptstadt Dresden mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Beruflichen Orientierung sowie der Berufsvorbereitung unter Beachtung der regionalen Bildungslandschaft und Wirtschaftsstruktur
  • Konzeption, Initiierung und Mitwirkung von Maßnahmen zur Erleichterung des Übergangs in berufs- und studienqualifizierende Bildungsgänge unter Berücksichtigung der regionalen Bildungslandschaft und Wirtschaftsstruktur
  • fachliche Begleitung und Koordination bestehender sowie geplanter Maßnahmen im Bereich der Beruflichen Orientierung in der Landeshauptstadt Dresden in Netzwerken in Abstimmung mit der regionalen Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung sowie mit weiteren zuständigen Stellen
  • Erfüllung regionaler und schulartübergreifender Aufgaben unter Anbindung an das kommunale Bildungsmanagement der Landeshauptstadt Dresden
  • Projektmanagement u. a. Projektcontrolling, Erstellung von Fördermittelabrufen inklusive Fördermittelmanagement, Sachberichten und Verwendungsnachweisen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) in den Bereichen Bildungs-, Erziehungs-, Sozialwissenschaften oder vergleichbar

Sie sollten darüber hinaus

  • Kenntnisse im Projektmanagement, der kommunalen Steuerungsprozesse sowie Erfahrung im Übergangsmanagement vorweisen können.
  • Kenntnisse des Übergangssystems Schule - Beruf mit Akteurs- und Zielgruppenstruktur mitbringen.
  • über Kenntnisse im Bereich der Bildungspolitik und Bildungslandschaften verfügen.
  • selbständig und konzeptionell arbeiten sowie kommunikationsfähig sein.

Was wir bieten

  • tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
  • Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
  • umfangreiche Qualifizierungsangebote
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de