Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Stellenangebot

Das Haupt- und Personalamt im Geschäftsbereich Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit schreibt für 2024 folgende Ausbildungsplätze aus:

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Chiffre: AB102401

Verwaltungsfachangestellte sind in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie bereiten Entscheidungen unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften beispielsweise in Bereichen der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung, im Kommunalrecht, Baurecht oder im Sozialhilferecht vor.

Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie Ansprechpartner/in für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen.

Das bietet Ihnen die Landeshauptstadt Dresden als Auszubildende:

  • abwechslungsreiche Aufgaben und viele Einsatzgebiete in verschiedenen Ämtern
  • mehrwöchiges Einführungsseminar, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
  • motivierte und engagierte Ausbilder, die Sie während Ihrer Ausbildung unterstützen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bei einer 39 h-Woche
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • eine nach Tarifvertrag (siehe § 8 TVAöD) sichere Ausbildungsvergütung
  • jährliche Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro
  • Abschlussprämie (siehe § 17 TVAöD) in Höhe von 400,00 Euro
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr ("Job-Ticket" oder "AZUBI-Ticket")
  • gute Übernahmechancen mit Einsatzgebiet innerhalb der Landeshauptstadt Dresden

Das erwartet die Landeshauptstadt Dresden von Ihnen:

  • guten Realschulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team sowie gute Umgangsformen
  • Fähigkeit für Organisation und Planung
  • ein gewisses Rechtsverständnis
  • kommunikative und kooperative Fähigkeiten
  • Interesse an Aufgaben der öffentlichen Verwaltung und modernen Arbeitsmethoden
  • deutsches Sprachniveau B 2

Das erwartet Sie in der dualen Ausbildung:

  • Dauer der Ausbildung:
    • 3 Jahre
  • praktische Teil:
    • in Verwaltungsstandorten (Ämtern) der Landeshauptstadt Dresden
  • theoretische Teil:
    • in einer regionalen Berufsschule sowie
    • im Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden
  • Ausbildungsschwerpunkte:
    • Büro- und Verwaltungsorganisation
    • Personalwesen
    • Haushalts- Kassen- und Beschaffungswesen
    • Arbeitsorganisation
    • Bürowirtschaft

Informationen zur Bewerbung:

Ausbildungsbeginn: 26. August 2024

Bewerbungszeitraum: 1. August 2023 bis 29. Februar 2024

Für diesen Ausbildungsplatz ist eine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal vorgesehen. Dort haben Sie die Möglichkeit neben den allgemeinen Angaben zu Ihrer Person, ein Bewerbungsschreiben, den tabellarischen Lebenslauf und die Abschlusszeugnisse oder die letzten beiden Schulzeugnisse Oberschule/Gymnasium bzw. ihren anerkannten vergleichbaren Schulabschluss hochzuladen. 

E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen?

Erfüllen Sie die Anforderungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Zurück

Ansprechpartnerin Ausbildungsberufe

Tel 0351 488 6172

ausbildung@dresden.de