Notfallsanitäter (m/w/d)

Stellenangebot

Das Brand- und Katatstrophenschutzamt im Geschäftsbereich Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit schreibt für 2024 folgende Ausbildungsplätze aus: 

Notfallsanitäter (m/w/d)

Chiffre: AF3724

Ausbildungsbeginn: 26. August 2024

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Abschluss: staatliche Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch)

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023


Sie erlernen den Beruf des Notfallsanitäters (m/w/d) in einem der modernsten Rettungsdienstbereiche der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt Dresden ist Träger des Rettungsdienstes. Durch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr werden Notarzteinsatzfahrzeuge, Rettungswagen und Spezialrettungswagen besetzt. Bei Einsätzen mit vielen Verletzten können spontan zusätzliche Rettungswagen in den Dienst gestellt werden.

Notfallsanitäter führen eigenverantwortlich medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch und assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten. Außerdem stellen sie die Transportfähigkeit von Patienten her und überwachen deren medizinischen Zustand während des Transportes zum Krankenhaus.

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz, der neben einer theoretischen Ausbildung an einer medizinischen Berufsfachschule und der praktischen Ausbildung in den städtischen Krankenhäusern vor allem einen spannenden Alltag an den Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Dresden ermöglicht. Um Ihnen das Wissen für eine optimale Versorgung aller Notfallpatienten und Erkrankten zu vermitteln, steht Ihnen ein einsatzerfahrenes und kompetentes Team an Ausbildern und Fachlehrern zur Seite. Die Ausbildung wird mit modernster Medizin- und Rettungstechnik durchgeführt. Während Ihrer Ausbildung wird Ihnen eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege gezahlt.

Wir legen viel Wert auf eine praxisorientierte und realitätsnahe Ausbildung. Speziell auf Sie zugeschnittene Praxistage bei der Feuerwehr ermöglichen Ihnen, alle Fähig- und Fertigkeiten, die sie theoretisch erlernt haben, unmittelbar danach umzusetzen. Spaß im Team, gemeinsamer Dienstsport und aufregende Einsätze erleben Sie gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Feuer- und Rettungswachen.

Für die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Realschulabschluss, Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung oder besser
  • freundliches, sicheres Auftreten
  • kommunikative und kooperative Fähigkeiten
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen
  • gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, deutsches Sprachniveau B2
  • Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und an Feiertagen
  • Einsatzbereitschaft und Motivation, Teamfähigkeit und persönliches Engagement
  • hohe psychische und physische Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit

Von den Bewerbern (m/w/d) wird nach der Ausbildung zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Dienstgeschäfte die Wohnortnähe zur Landeshauptstadt Dresden erwartet.

Nach erfolgreicher Beendigung der Berufsausbildung wird Ihnen, in Abhängigkeit verfügbarer Planstellen, ein Übernahmeangebot gemacht. Es besteht die Absicht, Sie nach der Ausbildung in die Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Feuerwehr als Brandmeisteranwärter (m/w/d) zu übernehmen.

Darüber hinaus müssen Sie für die Tätigkeit als Notfallsanitäter (m/w/d) die Standardschutzimpfungen, sowie Impfungen gegen Hepatitis A und B und eine Immunität gegen Masern nachweisen. Einschränkungen des geforderten Impfschutzes (medizinische Kontraindikation) und der Nachweis der Impfungen werden im Rahmen der betriebsärztlichen Untersuchung geprüft.

Für diesen Ausbildungsplatz ist eine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal vorgesehen. Dort haben Sie die Möglichkeit neben den allgemeinen Angaben zu Ihrer Person, auch den tabellarischen Lebenslauf und die geforderten Zeugnisse sowie Nachweise hochzuladen. E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in maschinenlesbarer Form im Personalmanagementsystem bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Bewerbende, die nach der Vorauswahl zum Eignungstest zugelassen werden, haben folgende Veranstaltungen zu absolvieren:

  • Theoretischer Leistungstest
    • z. B. Deutsch, Biologie, Allgemeinwissen, Mathematik, Logik
  • Praxistest
    • z. B. Mengen und Entfernungen schätzen, Maßnahmen der Ersten Hilfe durchführen
  • Sporttest
    • 200 m Schwimmen, CKCU-Test, Wechselsprünge, Liegestütze, Beugehang, Kastenbumerang-Test, 3000m Ausdauerlauf
  • Auswahlgespräch

Die Eignungstests und Auswahlgespräche finden im Februar und März 2024 statt. Bewerber, die für das Auswahlverfahren zugelassen werden, erhalten die Einladung bis spätestens Anfang Dezember 2023. 

Weiterführende Informationen zur Ausbildung, dem Auswahlverfahren und dem Berufsbild "Notfallsanitäter m/w/d" finden Sie im Internet auf unserer Webseite www.dresden.de/feuerwehr in der Rubrik "Jobs & Karriere". Konkrete Fragen zur Ausbildung und zum Beruf werden unter den Telefonnummern 0351 8155-364 gern beantwortet. 

Zurück

Brand- und Katastrophenschutzamt

Tel 0351 8155364