Gruppenleiter/-in Kommunikationstechnik/IuK-Netze (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Brand- und Katastrophenschutzamt ist für die Sicherstellung des abwehrenden und des vorbeugenden Brandschutzes, des Rettungsdienstes sowie für den Betrieb der Integrierten Regionalleitstelle (Notruf 112) in der Landeshauptstadt Dresden zuständig. Darüber hinaus übernimmt es wichtige Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz.

Das Brand- und Katastrophenschutzamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/-n

Gruppenleiter/-in Kommunikationstechnik/IuK-Netze (m/w/d)
Chiffre: 37230901

  • Bewerbung bis: 9. Oktober 2023
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 11 TVöD-V
  • Standort: Scharfenberger Straße 47, 01139 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Personal- und Aufgabensteuerung
  • Beschaffung, Fortentwicklung, Parametrierung, Bereitstellung, Betrieb und Entstörung von/durch
    • eigenen Voice-over-IP Kommunikationslösungen auf hochverfügbarer Server-Architektur inkl. Funk- und Notrufabfragesysteme für den Notruf 112 und TETRA-BOS-Digitalfunk (Leitstellenverbund)
    • Systemen zur Auswertung notrufbegleitender Informationen (AML, eCall) und Dienste
    • Systemintegration komplexer IuK-Lösungen auf Einsatzfahrzeugen von Rettungsdienst/Feuerwehr, Telemedizin und Kopplung zu Medizingeräten
    • Endgerätemanagement im BOS-Digitalfunk, in der Digitalen Alarmierung und Mobilfunknetzen mittels Mobile Device Management
    • eigenen hochverfügbaren Kommunikations- und Zugangsnetzen
    • eigenen Alarmierungssystemen für Pager/Sirenen und zur Wachalarmierung
    • Videokonferenz- und Großbildtechnik in Besprechungs- und Schulungsräumen
  • Sicherstellung des sachgerechten Einsatzes der Kommunikationstechnik, technische Dokumentation, Betriebs- und Notfallkonzepte, Nutzereinweisung und Anwenderschulung, Nutzer- und Rechteverwaltung
  • Umsetzung von Datenschutz sowie Informationssicherheit in der Kommunikationstechnik und an den hochverfügbaren Telekommunikationsanschlüssen gem. Richtlinien des BSI
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft/ Verfügbarkeit der 112-Leitstelle Dresden
    • Teilnahme an der Rufbereitschaft und fachübergreifende Störungsbeseitigung

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), im Fachbereich Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Elektronik oder vergleichbar
  • einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft ein Kfz zu führen

Wünschenswert

  • Fachkenntnisse in der Administration von IT-Infrastrukturdiensten und Netzwerken, der Informationssicherheit, der öffentlichen Beschaffung und Vergabe
  • mindestens fünf Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet Betrieb und Administration von Kommunikationstechnik und Netzwerken
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung bei Notwendigkeit
  • Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität und strukturelles Denken und Arbeiten

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen zum Bewerbungsprozess
Herr Pankotsch/Herr Roos Frau Großmann
(Brand- und Katastrophenschutzamt) (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 81 55 3 70 bzw. 2 98 Tel. (0351) 4 88 26 79


Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de