Sachbearbeiter/-innen anlagenbezogener Immissionsschutz - Ingenieur (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Umweltamt ist Ansprechpartner für alle Fragen des Umwelt- und Naturschutzes. Es vereint den kommunalen Umweltschutz, die untere Naturschutz-, Landwirtschafts-, Wasser-, Bodenschutz-, Abfall- und Immissionsschutzbehörde.

Das Umweltamt sucht ab 1. Januar 2024 bzw. ab März 2024 befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Oktober 2025 bzw. Juni 2025 zwei

Sachbearbeiter/-innen anlagenbezogener Immissionsschutz - Ingenieur (m/w/d)
Chiffre: 86230902

  • Bewerbung bis: 3. Oktober 2023
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 12 TVöD-V
  • Standort: Grunaer Straße 2, 01069 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Durchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung nach §§ 4 ff., § 16 und §§ 22 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und der 9. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV) einschließlich der Öffentlichkeitsbeteiligung, Durchführung von Erörterungsterminen sowie eigenverantwortlicher Bescheidung von Genehmigungen in Erfüllung weisungsgebundener Pflichtaufgaben
  • Erarbeitung und Erlass nachträglicher Anordnungen nach § 17 BImSchG und von Anordnungen im Einzelfall nach § 24 BImSchG
  • fachliche Prüfung und eigenverantwortliche Bescheidung von Betriebseinstellungen gemäß § 15 Abs. 3 BImSchG
  • abschließende Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren der Landesdirektion Sachsen, beim Sächsischen Oberbergamt Freiberg sowie in Verfahren des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) durch fachtechnische Stellungnahmen oder Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange (TÖB) und deren externe und interne Koordinierung im Rahmen der Zuständigkeit der Landeshauptstadt Dresden
  • fachliche Stellungnahmen bei der Durchführung von Widerspruchsverfahren einschl. Fertigung fachlicher Stellungnahmen bei der Prozessvorbereitung - auch schwieriger und umfangreicher - Verwaltungsgerichtsverfahren zum Immissionsschutzrecht
  • Durchführung fachbezogener Recherchen zum Stand der Technik und zu verfahrenstechnischen Problemstellungen für eigene Arbeitsaufgaben sowie zur Multiplikation im Sachgebiet unter Berücksichtigung der einschlägigen Bundesimmissionsschutzverordnungen, Verwaltungsvorschriften und sonstiger Regelwerke; Mitarbeit in Facharbeitskreisen des LfULG
  • fachtechnische Prüfung von Emissionserklärungen nach 11. BImSchV
  • eigenverantwortliche lösungsorientierte Bearbeitung und Koordination von Beschwerden, Bürgerhinweisen, Umweltmeldungen, Bürgeranfragen - auch bei hohem Konfliktpotenzial - zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen
  • Überwachung von Anlagen nach Überwachungsplan im Rahmen des Überwachungskonzeptes des Freistaates Sachsen und / oder nach Aktenlage sowie anlassbezogene Anlagenüberwachung, insbesondere bei Störungen
  • eigenverantwortliche Einleitung und Durchführung von Genehmigungsverfahren und Anordnungen, die sich aus den Überwachungen der Anlagen nach §§ 4, 10, 15, 16, 17, 20, 21 BImSchG für genehmigungsbedürftige und nach §§ 24 und 25 BImSchG für nicht genehmigungsbedürftige Anlagen ergeben

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) vorzugsweise in einer ingenieurtechnischen Fachrichtung bspw. Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder anderer Studiengang mit verfahrenstechnischen oder umwelttechnischen Bezügen
  • einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft ein Kfz zu führen

Wünschenswert

  • Fachkenntnisse im Immissionsschutzrecht und der angrenzenden Rechtsgebiete (Wasser-, Abfall-, Bodenschutz-, Naturschutzrecht)
  • verfahrenstechnische Grundkenntnisse (Einsatz, Anwendung und Verknüpfung von Fachwissen)
  • strukturelles Denken und Arbeiten sowie ein sicheres Auftreten
  • gute Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Hauptmann (Umweltamt) Frau Katscher (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 488 6298  Tel. (0351) 488 2927

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?

Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de