Das Jugendamt, die Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst und die Abteilung
Besonderer Sozialer Dienst, im Geschäftsbereich Bildung und Jugend schreiben für 2024 folgende Studienplätze aus:
Chiffre: BA 1024
Das duale Studium hat eine Dauer von drei Jahren und gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. In den berufspraktischen Studienabschnitten lernen Sie die Arbeit des Jugendamtes der Landeshauptstadt Dresden kennen. Das Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote.
Das Jugendamt berät Kinder, die Probleme in ihrer Familie haben. Jugendliche und junge Volljährige, die mit ihren Eltern nicht mehr reden können, finden Hilfe und Unterstützung beim Jugendamt und seinen Einrichtungen.
Die Studierenden werden während der berufspraktischen Studienabschnitte von einer/einem Praxisanleitenden im Bereich der Sozialen Arbeit sowie während des gesamte Studiums von einer/einem hauptamtlichen Ausbilder/in unterstützt.
Die Grundlagen für die Arbeit im Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden erlernen Sie in den theoretischen Studienabschnitten an unseren beiden Partnereinrichtungen, der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn und der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.
Absolventen in dieser Studienrichtung können in der Jugend- und Sozialverwaltung sowie im gesamten Spektrum der Beratungsstellen der Sozialen Arbeit eingesetzt werden. Die Übernahme im Anschluss an das Studium ist in der Landeshauptstadt Dresden in einer eigenen Dienstvereinbarung geregelt.
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Studienbeginn: 1. Oktober 2024
Bewerbungsfrist: bis 31. Dezember 2023
Die Tätigkeit im Bereich Soziale Dienste erfordert von den Bewerbern ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, soziales Engagement und Flexibilität. Wünschenswert sind Erfahrung in sozialen Einrichtungen.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format ange-nommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dres-den.de/stellen.
Ansprechpartner Studienangelegenheiten
Tel 0351 488 6192
ausbildung@dresden.de