Sachbearbeiter/-in Unterbringung Flüchtlinge (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Sozialamt trägt maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt in Dresden bei. Seine Leistungen reichen von der Unterbringung bei akuter Wohnungslosigkeit über Geldleistungen für den Lebensunterhalt bis hin zu individuellen Eingliederungsleistungen bei Behinderung. Mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, betreuen, beraten und informieren Dresdnerinnen und Dresdner, die auf Hilfe und Begleitung angewiesen sind. Um seine strategischen Ziele zu erreichen, entwickelt das Sozialamt innovative Konzepte und Strategien und arbeitet eng mit lokalen Initiativen, Vereinen, Unternehmen und Verbänden zusammen.

Wir suchen ab 1. Januar 2024 befristet bis 31. Dezember 2025 mehrere

Sachbearbeiter/-in Unterbringung Flüchtlinge (m/w/d)
Chiffre: 50231001D

  • Bewerbung bis: offen
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 8 TVöD-V
  • Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Aufnahme und Unterbringung von Menschen nach dem Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetz (SächsFlüAG), Sächsischem Spätaussiedlereingliederungsgesetz (SächsSPAEG) und anerkannter Flüchtlinge nach dem Polizeigesetz des Freistaates Sachsen (SächsPolG)
    • eigenverantwortliche Erstellung von Zuweisungsbescheiden und Änderungsbescheiden für die öffentlich-rechtliche Unterbringung oben genannter Personengruppen
    • Bearbeitung und Durchführung des Verfahrens von Erstzuweisungen an die Landeshauptstadt Dresden von der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes
    • Klärung von Problemen oder sonstigen Sachverhalten vorsprechender Personen, z. B. Umzüge innerhalb und außerhalb des Stadtgebietes, Bearbeitung von Hausverboten
    • Durchführung von Wohnungskontrollen zur Überprüfung der tatsächlichen Belegung des Wohnraumes
  • Kontrolle und Zuordnung der Einnahmen aus den Gebührenbescheiden
  • Bearbeitung bzw. Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Statistiken zur Meldung an die Landesdirektion Sachsen sowie andere Abteilungen des Sozialamtes und andere Ämter der Landeshauptstadt Dresden
  • Bearbeitung von Beschwerden, Teilnahme an Fallberatungen

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder gleichwertig (vorzugsweise Verwaltungsfachangestellte/-r,
  • Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Fachangestellte/Kaufleute für Bürokommunikation/Büromanagement) oder Angestelltenlehrgang I
  • Bereitschaft zur Absicherung von Sprechzeiten
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft ein Kfz zu führen

Wünschenswert

  • Sicherheit im Auftreten sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Frau Hänsch                                                                                         
(komm. Abteilungsleiterin Wohnungsfürsorge/Integration)      
Tel. (0351) 4 88 14 21 (Sekretariat)                                                  

zum Bewerbungsprozess
Frau Techel (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 488 30 31
Frau Rößler (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 488 26 59

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden? 
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de