Stadtplaner/-in (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität ist für eine qualitätsvolle, vor allem nachhaltige städtebauliche Entwicklung und Stadtplanung, Stadterneuerung sowie moderne Mobilitäts- und Verkehrsplanung der Landeshauptstadt Dresden zuständig. Die Kollegen und Kolleginnen aus acht Fachabteilungen entwickelnentsprechende Pläne, Studien und Konzepte unter umfassender Beteiligung der Bürgerschaft, beraten Planende, Bauende sowie Investierende, initiieren Wettbewerbs- und Werkstattverfahren.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere

Stadtplaner/-innen (m/w/d)
Chiffre: 61231001

  • Bewerbung bis: offen
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 11 bis 12 TVöD-V
  • Standort: World Trade Center Dresden, Freiberger Straße 39, 01067 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Erarbeitung informeller und verbindlicher städtebaulicher Planungen (städtebauliche Master- und Rahmenpläne, vorhabenbezogene Bebauungspläne, sonstige Satzungen) für Bereiche normaler bis mittlerer sowie mittlerer bis großer städtebaulicher Bedeutung
  • Übernahme der Kontrolle des Vollzugs gemäß §§ 1-13a Baugesetzbuch (BauGB) einschließlich Anwendung der Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung gemäß §§ 14-28 BauGB sowie die
  • Vorbereitung, Koordinierung, Steuerung, Dokumentation und Nachbetreuung von Wettbewerben nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe
  • Prüfung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben inkl. Beratung von Investoren, Bauherren, Architekten sowie der Erstellung von planungsrechtlichen Stellungnahmen
  • Erstellung und Betreuung von Konzepte und Planungen des öffentlichen Raumes (Grün- und Freiraum) gemäß der Leistungsphasen 1 und 2 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
  • Mitwirkung an fachspezifischen Öffentlichkeitsveranstaltungen sowie auf Bürgerversammlungen
  • Erstellung und Bearbeitung von fachlichen Vorlagen für die Entscheidung der Stadtratsgremien (u. a. Stadtbezirks- und Ortschaftsräte, Ausschüsse)

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles
  • Arbeiten)
  • Moderne, offene Arbeitsumgebung im Stadtforum (ab 2025)
  • In unserem Programm "onboardING" vermitteln wir Ihnen verwaltungs- und fachspezifisches Wissen und fördern parallel einen aktiven Austausch über Inhalte und Arbeitsbereiche des Ingenieurwesens unterschiedlicher Fachämter.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) vorzugsweise in der Fachrichtung Architektur, Städtebau, Stadtplanung oder vergleichbare Fachrichtung

Wünschenswert

  • erweiterte Kenntnisse im Bereich der verbindlichen Bauleitplanung und der dafür erforderlichen Grün- und Freiraumplanung
  • Wissen zu aktuellen Architekturentwicklungen und -richtungen sowie baugeschichtliche Kenntnisse
  • Kenntnisse des Wettbewerbswesens
  • strukturell denken und arbeiten als auch kommunikativ sein

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie denUmgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen 
Frau Heckmann (Amt für Stadtplanung und Mobilität) 
Tel. (0351) 4 88 3210 

oder

Herr Wendler (Amt für Stadtplanung und Mobilität)
Tel. (0351) 488 3280

zum Bewerbungsprozess
Frau Hesse (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 4 88 2991

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?

Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de