Straßenbaufacharbeiter/-in (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen vereint vorrangig gewerbliche Berufsstände unter einem Dach. Die etwa 400 Mitarbeitenden und Auszubildenden widmen sich einem umfangreichen Aufgabenspektrum, unter anderem in den Bereichen der Infrastrukturunterhaltung, der Garten- und Landschaftspflege, der Gebäude- und Veranstaltungsdienste sowie der Sicherheit in den verschiedenen Objekten der Landeshauptstadt Dresden.

Wir suchen ab 1. März 2024 unbefristet eine/-n

Straßenbaufacharbeiter/-in (m/w/d)
Chiffre: 27231101

  • Bewerbung bis: 10. Dezember 2023
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 5 TVöD-V
  • Standort: Hansastraße 60, 01097 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Durchführung von Straßenbaufacharbeiten im Reparaturbereich einschließlich aller Vor- und Nebenarbeiten
    • Richten und Verlegen von Borden
    • Verlegen von Betonplatten und -pflaster
    • Flickarbeiten mit bituminösem Kalt- oder Heißmischgut
  • Auswahl, Einsatz und Wartung geeigneter Verdichtungs-, Aufbruch- und Schneidetechnik,
  • Sicherung/Setzen von Stützmauern unter 2m
  • Reparaturarbeiten an Einbauten im öffentlichen Verkehrsraum
    • Heben und Senken von Deckeln, Kappen und Schächten
    • Vorarbeiten für Reparaturen an Geländern, Zäunen, Verkehrsleiteinrichtungen, Leitpfosten
  • Unterhaltung von Nebenanlagen
    • Pflegearbeiten an Leiteinrichtungen
    • Instandhaltung und Reinigung von Gräben und Durchläsen
  • Montage von Hochwasserschutzanlagen
  • Durchführung von Absperr- und Sicherungsmaßnahmen an Schad- und Baustellen, sowie in Havariesituationen
  • maschinelle Lade-, Streu- und Räumarbeiten im Straßenwinterdienst

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, ggf. Zusatzurlaub aufgrund von Schichtarbeit/Wechselschichtarbeit und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Möglichkeit der teilweisen finanziellen Förderung (1.000 Euro) zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder gleichwertig in der Fachrichtung Straßenbau oder gleichwertig
  • Führerschein der Klasse CE oder die Bereitschaft zum Erwerb sowie die Bereitschaft einen LKW zu führen

Wünschenswert

  • Bereitschaft zum Schichtdienst, auch am Wochenende und Feiertag und zur Rufbereitschaft
  • Kenntnisse von Baumaschinen und im Straßenbau mit Nebenanalgen
  • umfassende Kenntnisse zum Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, der Unfallverhütungsvorschriften, der Straßenverkehrsordnung und der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsfähigkeit

Wir möchten insbesondere Frauen auffordern sich zu bewerben, da sie in diesem Bereich unterrepräsentiert sind.

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen 
Frau Boedecker (Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen) 
Tel. (0351) 4 88 15 54 

zum Bewerbungsprozess
Frau Köhler (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 4 88 31 15

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden? 
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de