Mitarbeiter/-in Veranstaltungstechnik/Bühnenmaschinerie (m/w/d)

Stellenangebot

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Kultur und Denkmalschutz fördert Kunst und Kultur in der Kommune, betreibt städtische Kultureinrichtungen und unterstützt Veranstaltungen. Auch der Vollzug des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes, darunter die Beratung von Eigentümern und bauausführenden Firmen, zählen zu den vielfältigen Aufgaben.

Das tjg. theater junge generation, eine Einrichtung der Landeshauptstadt Dresden, wurde 1949 gegründet und ist mit seinen drei Sparten – Schauspiel, Puppentheater und Theaterakademie – und über 600 Vorstellungen im Jahr eines der größten Kinder- und Jugendtheater in der Bundesrepublik. Auf drei Bühnen im 2016 eröffneten Kraftwerk Mitte spielen wir für Kinder, Jugendliche sowie Familien und haben ca. 80.000 Besucher/-innen pro Spielzeit.

Wir suchen ab 16. März 2024 befristet bis 15. Mai 2024 eine/-n

Mitarbeiter/-in Veranstaltungstechnik/Bühnenmaschinerie (m/w/d)
Chiffre: 41231103

  • Bewerbung bis: 20. Dezember 2023
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 7 TVöD-V
  • Standort: Kraftwerk Mitte, 01067 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

Bühnenmaschinerie

  • Ausführung besonders hochwertiger Arbeiten im Bühnenbereich inklusive Anfertigung von Aufzeichnungen über ausgeführte Arbeiten zur Gewährleistung der Reproduzierbarkeit
  • Montage von Anschlagmitteln
  • Bedienen der Ober- und Untermaschinerie bei Verwandlungen und Umbauten des Bühnenbildes auf besonderer Zeichen sowie akustische Signale sowie Mitwirkung am Auf- und Abbau bühnentechnischer Einrichtungen

Veranstaltungstechnik

  • technische Betreuung und Absicherung der Proben und Vorstellungen im Bereich Bühnentechnik sowie Bedienung von bühnentechnischen Spezialeinrichtungen und -geräten, Werkzeugen und Maschinen jeweils mit dem Schwerpunkt Licht/Ton/Video und zugehörige Netzwerke

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, ggf. Zusatzurlaub aufgrund von Schichtarbeit/Wechselschichtarbeit und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder gleichwertig vorzugsweise in der Fachrichtung Veranstaltungstechnik oder vergleichbar
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung (Einstellungsuntersuchung nach Aufforderung)

Wünschenswert

  • Eignung als befähigte Person laut Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203) TR
  • Fachkenntnisse Netzwerktechnik
  • die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Abendstunden und Gastspielreisen
  • die Bereitschaft zum Tragen von Dienstbekleidung
  • strukturelles Denken und Arbeiten
  • eine hohe Motivation

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Frau Beck (Theater Junge Generation)
Tel. (0351) 32 04 27 95

zum Bewerbungsprozess
Frau Lehnert (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 4 88 28 39

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Zurück

Landeshauptstadt Dresden

Onlinebewerberportal

Haupt- und Personalamt
Postfach 120020
01001 Dresden

Tel +49 351 488-0

https://bewerberportal.dresden.de