|
Lust auf
ein duales Studium?
Die
Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller
Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: barocke Baudenkmale
und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und
Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken
zahlreiche Besucher/innen aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende
Großstadt mit ca. 550.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend
leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Der
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen bietet gemeinsam mit Ämtern der
Stadtverwaltung ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und
persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an
der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen
mitzuwirken.
Die
Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher
Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Der
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen der Landeshauptstadt Dresden bietet 2020
folgenden Studienplatz an:
Bachelor
of Science - Digitale Verwaltung
(m/w/d)
Chiffre: EB 17 Ba DV 2020
Bewerbung bis: 15.
Januar 2020
Arbeitszeit: Vollzeit,
40 Wochenarbeitsstunden
Studienbeginn: September 2020
Worum
geht es?
Die
IT entwickelt sich rasant und wird immer leistungsfähiger. Neue Methoden wie
Blockchain, Semantic Web, künstlichen Intelligenz oder Cloudcomputing) eröffnen
immer neue Möglichkeiten und halten Einzug in unseren Alltag. In vielen
Lebensbereichen sind elektronische Prozesse heute selbstverständlich. Auch in
der Verwaltung?
Was
wird gebraucht?
Verwaltungsabläufe
sind höchst komplex. Sie lassen sich nicht einfach in elektronische Verfahren umwandeln,
sondern müssen neu durchdacht und ggf. restrukturiert werden. Der Studiengang
Digitale Verwaltung vermittelt die dazu notwendigen Kompetenzen. Sie erhalten
dabei einerseits das notwendige Grundwissen zur Funktionsweise von
IT-Technologien. Andererseits erwerben Sie im Studiengang interdisziplinäres
Wissen über Aufbau und Funktion der Verwaltung. Nach dem Studium können Sie
digitale Verwaltungsprozesse in der Verwaltung modern, durchgängig und sicher
gestalten und dabei die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
berücksichtigen. Sie werden Übersetzer zwischen „Digitalem“ und „Verwaltung“.
Damit stehen Ihnen vielfältige Einsatzbereiche in kommunaler und staatlicher
Verwaltung offen.
Wie
wird studiert?
Das
duale Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege
(HSF) in Meißen ist modular aufgebaut. Er dauert sieben Semester, um dem hohen
Anspruch an die Interdisziplinarität aus IT sowie Verwaltungs- und
Rechtswissenschaften gerecht zu werden. Ergänzt wird das Studium durch Elemente
der Wirtschaftswissenschaften. Die zwei berufspraktischen Semester umfassen 1,5
Semester fachspezifisches Praktikum mit IT-Aufgaben in den verschiedenen
Abteilungen des Eigenbetriebes IT-Dienstleistungen und 0,5 Semester Praktikum
in einem Amt der Stadtverwaltung Dresden.
Wer
sind wir?
Der
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen ermöglicht gemeinsam mit Ämtern der
Stadtverwaltung den Studierenden das ganze Spektrum der IT- und
TK-Dienstleistungen kennenzulernen, das eine Stadtverwaltung zum bürgerfreundlichen
Arbeiten braucht:
Vom
einfachen PC-Arbeitsplatz, über vielschichtige Aufrufanlagen, bis hin zur
weitreichenden IT- und TK-Strategie.
Vom
Meldeverfahren, über die Weiterentwicklung des Bürgeraccounts, bis hin zur
Vielfalt eines komplexen Rechenzentrums.
In
vielen Produkten der Stadtverwaltung steckt schon eine Menge Digitalisierung.
Und mit Ihnen wird es noch mehr!
Duales
Studium?
Im
Unterschied zu anderen Hochschulen und Universitäten absolvieren Sie das
Studium in einem privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis und erhalten vom
ersten Tag an ein monatliches Ausbildungsentgelt von voraussichtlich 1.383,69
EUR.
Sofort
bewerben!
Sie
benötigen die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule, z.B. (Fach-)Abitur
oder eine entsprechende Erstausbildung und Berufserfahrung.
Damit
bewerben Sie sich bis spätestens 15. Januar 2020 – natürlich digital – über unser Online-Bewerberportal. Dort
können Sie neben den allgemeinen Angaben zu Ihrer Person auch den
tabellarischen Lebenslauf und Ihr Abschlusszeugnis hochladen. Aus
Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Sie
können sich auch schriftlich bewerben: Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb
IT-Dienstleistungen Dresden, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden.
Bei
inhaltlichen Fragen zum Ausbildungsverlauf wenden Sie sich bitte an Frau
Naumann Tel. (0351) 4 88 45 11.
Auswahltest
Sie
erhalten daraufhin eine Eingangsbestätigung, die die Daten und Informationen
für die Anmeldung zum Auswahltest bei der HSF Meißen enthält. Damit melden Sie
sich selbstständig über eine Onlineregistrierung an und erhalten daraufhin von
der HSF eine offizielle Einladung zum Auswahltest.
Datenschutz
Bis
zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter
Beachtung der EU-Datenschutzgrund-verordnung (EU-DSGVO), des Sächsischen
Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen
Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im
Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses
Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich
behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die ausführlichen Datenschutzhinweise
finden Sie unter: www.dresden.de/stellenangeboten.
Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.