Zukunft
mit Perspektive?
Bachelor of Arts -
Studienrichtung Steuern Prüfungswesen Consulting – Schwerpunkt Rechnungswesen (m/w/d)
Mit dir für unsere Stadt - Duales Studium mit dem Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen bietet 2023 einen Studienplatz an:
Bachelor
of Arts
Steuern
Prüfungswesen Consulting – Schwerpunkt Rechnungswesen (m/w/d)
Chiffre: EB 17 Ba RW 2023
Arbeitszeit: Vollzeit
Studienbeginn: Oktober 2023
Voraussetzung: Abitur
bzw. Fachhochschulreife
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen
ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Das
bieten wir
· attraktive
Vergütung (€ 1.383,69)
· 30
Tage Urlaub
· flexible
Arbeitszeiten
· gute
Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss des Studiums
· Vergünstigung
im öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
· gesundheitsfördernde
und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
· ein
breites Spektrum an Praxiseinsätzen
· erfahrene,
kompetente und motivierte ausbildende Fachkräfte
· gute
Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das
erwartet Dich
Die
Studienrichtung „Steuern Prüfungswesen Consulting“ an der BA Dresden beschäftigt
sich mit der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem Gebiet des
Steuerrechts, des Rechnungswesens, des Prüfungswesens und der
betriebswirtschaftlichen Beratung.
Der
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen als Praxispartner ermöglicht dem Studierenden,
sich auf dem speziellen Gebiet des Rechnungswesens und Consulting in den
Bereichen der Bilanzierung, des Controllings und der Wirtschaftsprüfung
auszubilden und vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen. Die
Schwerpunkte der Finanzbuchhaltung, der Kostenrechnung sowie die Erstellung von
Jahresabschlüssen und die Planung von Finanzen und Investitionen sind großer
Bestandteil in einem wirtschaftlichen Unternehmen wie dem Eigenbetrieb
IT-Dienstleistungen.
Das
bringst Du mit
· lösungsorientiertes
Denkvermögen und eine rasche Auffassungsgabe, um die Herausforderungen der
flexiblen digitalen Welt zu meistern.
· Sozialkompetenz
und Kommunikationsfähigkeit, um mit Engagement die IT im Team zu entwickeln und
Außenstehenden nahe zu bringen.
So
läuft das Bewerbungsverfahren ab
Die
vollständigen Unterlagen werden digital über unser Online-Bewerberportal
hochgeladen. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen
werden. Bei inhaltlichen Fragen zum Ausbildungsverlauf bitte bei Silke Keil
Tel. (0351) 4 88 45 45 07 melden.
Der
Studienablauf im Überblick
· 3
Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen
Datenschutz
Bis
zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter
Beachtung der EU-Datenschutzgrund-verordnung (EU-DSGVO), des Sächsischen
Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen
Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) in maschinenlesbarer Form im
Personalmanagementsystem gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses
Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich
behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die ausführlichen
Datenschutzhinweise finden Sie unter:
https://bewerberportal.dresden.de/BWVOnlinePortal/custom/lhdd/Datenschutz.pdf
Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Postfach 120020
01001 Dresden